
Projektinformationen
Paradigmenwechsel, ergebnisorientierte Ansätze und ein Ownership der Staaten stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten von GCF. Ownership bedeutet, dass die durchführenden Staaten eine Vorreiterrolle bei den Entscheidungen über Finanzierungsprioritäten und einzelne Projekte einnehmen sollen. Zu diesem Zweck sollen die Staaten eine National Designated Authority (NDA) benennen, die als Ansprechpartner und Autorität in Bezug auf alle GCF-Aktivitäten dient. Die Länder sollten außerdem einen Länderkoordinierungsmechanismus und ein „No-Objection“-Verfahren einrichten sowie einen strategischen Rahmen für die Zusammenarbeit mit dem GCF schaffen. Die Herausforderung besteht darin sicherzustellen, dass die NDA, das „No-Objection“-Verfahren und der Koordinierungsmechanismus effektiv funktionieren.
Das IKEM arbeitet mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und nationalen Partnern an verschiedenen GCF-Aktivitäten in Thailand, Timor-Leste und Georgien. Das Institut bietet technisches Know-how und unterstützt die Stärkung der NDAs, einschließlich aller Kapazitätsaufbau-Aktivitäten, die notwendig sind, damit die NDAs effektiv arbeiten können – angefangen bei der Gestaltung der Teamstruktur der NDA, der Schaffung eins besseren Verständnisses der Aufgaben von GCF und NDA bis hin zur Entwicklung von Optionen für das „No-Objection“-Verfahren sowie aller benötigten Richtlinien, Tools und Kommunikationsmaterialien. Darüber hinaus wird Beratung und technische Unterstützung für die Entwicklung von Länderprogrammen angeboten. Diese dienen als strategischer Rahmen für die Nutzung von GCF-Finanzierungen und beruhen auf bestehenden Klimaschutzstrategien und einem integrativen Konsultationsprozess für Interessengruppen.
- GCF and climate finance readiness in Thailand, Timor-Leste and Georgia:
- Projektpartner: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), nationale Partner
- Ansprechpartnerin/Contact:
Kateryna Stelmakh
kateryna.stelmakh@ikem.de