Aktuelles
Aktuelles
Tödlicher Tesla-Unfall: Irrtümer und Rechtsfolgen
Die amerikanische Firma Tesla forscht und testet verstärkt die Anwendbarkeit autonomen Fahrens. Ende Mai 2016 kam es nun zum ersten tödlichen Unfall eines Tesla S Modells. In einer Stellungnahme widme…
Dekarbonisierung des Strommarktes
IKEM-Direktor Prof. Dr. Michael Rodi referierte bei der 2. Bucerius Energy Law Lecture. Am 28. April 2016 veranstaltete die Energy Law Initiative der Bucerius Law School die 2. Energy Law Lecture. In…
Neue Studie von IKEM und FÖS zu den Umweltwirkungen von Diesel vorgestellt
Die Studie widerspricht der Annahme, dass Dieselantriebe aufgrund effizienterer Motoren zum Klimaschutz beitragen. Der Anteil der Dieseltechnologie im deutschen PKW-Markt steigt seit Jahren an. Befürw…
IKEM-Studie „Umschalten statt Abschalten“
Bestimmte Wetterlagen können zu einem Überangebot an Energie aus Solar- und Windkraftanlagen führen. Die Studie zeigt Wege auf, wie diese Energie sinnvoll genutzt werden kann, anstatt die Anlagen abzu…
Konzeptstudie für ein Energieeffizienzgesetz vorgestellt
Wie muss der rechtliche Rahmen für eine kohärente Effizienzpolitik aussehen? Eine Kurzstudie des IKEM vom April 2016 im Auftrag der der European Climate Foundation gibt hierzu Antworten. IKEM-Geschäft…
Kick-Off Conference „Baltic InteGrid“
IKEM hosted the official kick-off conference of the EU-funded Baltic InteGrid project on the 22nd of March in Berlin. As the Lead of a 14-partner strong consortium (pictured), IKEM welcomed representa…