Aktuelles
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen als Fundament für eine klimaneutrale Zukunft
Eine flexible, dezentralisierte Energieerzeugung kann Emissionen senken und mehr Macht in die Hände der Verbraucher:innen legen – wenn Gesetze und Vorschriften das erlauben. Welche Rolle das Energiere…
Änderung des Raumordnungsgesetzes
Mit der Neufassung des Raumordnungsgesetzes (ROG), will die Bundesregierung die Planungs- und Genehmigungsverfahren für Windenergieprojekte beschleunigen und den Ausbau der Erneuerbaren voranbringen….
Vernetzte Mobilität für den Klimaschutz
Am 1. und 2. Februar 2023 versammelte IKEM 17 internationale Projektpartner zum dritten ORCHESTRA-Projekttreffen. ORCHESTRA zielt darauf ab, die Verkehrsnetze (Straße, Schiene, See, Luft) miteinander…
Klima und Innovation – der Fachbereich startet 2023 mit einer Namensänderung
Ein Fachbereich hat das neue Jahr mit einer Namenänderung begonnen: aus Nachhaltigkeit und Innovation wird Klima und Innovation. Der neue Name unterstreicht den Anspruch des IKEM, neue Ansätze für den…
Gebäude als flexible Akteure des Energiesystems
Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, bei dem bisher jedoch wenig Fortschritte gemacht wurden. Um dort mehr erneuerbare Energie nutzen zu können und d…
Durchblick bei Energierecht und Energiewirklichkeit
Die zweite, komplett überarbeitete Auflage von Energierecht und Energiewirklichkeit erscheint heute im Verlag Energie & Management. Das von Prof. Christian Held und Dr. Simon Schäfer-Stradowsky he…