Irland hat als erstes Land ein Divestment für sein staatliches Investitionsprogramm beschlossen und ist damit Teil einer internationalen Bewegung, die...
Das IKEM und über weitere 50 Partner im Verbundprojekt WindNODE haben am 26. Januar 2016 offiziell ihre vierjährige Arbeit an...
Am 12. Januar 2017 fiel im Bundeverkehrsministerium in Berlin der Startschuss für das Projekt „Integriertes Energiekonzept 2050“. Ziel des Projektes...
Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität wünscht ein Frohes Neues Jahr! (mehr …)
Mit dem Beschluss zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung und dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Investitionsausgleich gab es...
Mit WindNODE ist das IKEM in den nächsten vier Jahren erneut an einem großen Energiewende-Forschungsprojekt beteiligt. Das Institut ist im...
Das IKEM ist am aktuellen EEG-Erfahrungsbericht beteiligt. Auf der Webseite des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zur Energiewende wurde nun...
Die Bundesnetzagentur hat Anfang November 2016 die Einführung einer Strompreisgrenze zu Österreich beantragt. Da das südliche Nachbarland bisher stark von...
On 25 November 2016, IKEM hosted the partnership and stakeholders of the Baltic InteGrid in Berlin to further the discussions...
Um den Primärenergieverbrauch langfristig und sektorenübergreifend zu reduzieren und die ambitionierten Klimaziele zu erfüllen, zu denen sich Deutschland verpflichtet hat,...
Kontakt
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Magazinstraße 15-16
10179 Berlin
Deutschland
Tel. +49 (0)30 / 4081870-10
Fax +49 (0)30 / 4081870-29
info@ikem.de