• Institut
    • 10 Jahre IKEM
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Team und Gremien
    • Partnerschaften und Förderer
    • Netzwerke
      • Forum Wärmewende
    • Stellenausschreibungen
    • Tätigkeitsberichte
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Themenschwerpunkte
    • Energierecht
    • Energieeffizienz und Klimafinanzierung
    • Mobilität
    • Energiewende im Verkehr
    • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Forschungsakademie
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Gesamtliste
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Englisch
IKEMIKEM
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität
  • Institut
    • 10 Jahre IKEM
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Team und Gremien
    • Partnerschaften und Förderer
    • Netzwerke
      • Forum Wärmewende
    • Stellenausschreibungen
    • Tätigkeitsberichte
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Themenschwerpunkte
    • Energierecht
    • Energieeffizienz und Klimafinanzierung
    • Mobilität
    • Energiewende im Verkehr
    • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Forschungsakademie
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Gesamtliste
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Englisch

Aktuelles

Wie wird Wasserstoff grün? – Online Seminar der Plattform Lokale Energie

Wie wird Wasserstoff grün? – Online Seminar der Plattform Lokale Energie

29.10.2020

Wasserstoff entwickelt sich zu einem Schlüsselelement der Energiewende und hat das Potential, über den Elektrizitätssektor hinaus auch im Mobilitäts-, Wärme- und Industriesektor die Energiewende zu beschleunigen und die Sektorenkopplung zu fördern. Beim Online-Seminar der Plattform Lokale Energie erfahren Sie , wie grüner und regionaler Wasserstoff für lokale Energiekonzepte eingesetzt werden kann. 

Read More
Future Energies Science Match Digital Edition am 1. Dezember 2020

Future Energies Science Match Digital Edition am 1. Dezember 2020

29.10.2020

Mit dem Future Energies Science Match bietet der Tagesspiegel in Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein bereits seit 2017 die Plattform für die Gestaltung der Energiewende an. Wir unterstützen die Veranstaltung wieder als Netzwerkpartner und möchten Sie deshalb herzlich zum diesjährigen Science Match einladen.

Read More
IKEM präsentiert Leitbilder für den Aufbau von Electric Road Systems

IKEM präsentiert Leitbilder für den Aufbau von Electric Road Systems

28.10.2020

Heute veröffentlichte das IKEM ein neues Working Paper, “Leitbilder für den Aufbau von elektrischen Straßensystemen in Europa”. Es hat sich mit drei verschiedenen Szenarien beschäftigt, wie sich ERS in Europa ausbreiten könnten.

Read More
REthinking Law – Wie innovatives Recht die Klimaziele erreichbar macht

REthinking Law – Wie innovatives Recht die Klimaziele erreichbar macht

27.10.2020

Seit heute ist die neue Ausgabe der Fachzeitschrift „REthinking: Law“ erhältlich, an deren Gestaltung das IKEM maßgeblich beteiligt war. In 14 Beiträgen wird deutlich, wie sich unser Rechtsrahmen verändern muss, damit wir unsere Klimaziele erreichen.

Read More
HEAT startet in den Fahrgastbetrieb

HEAT startet in den Fahrgastbetrieb

23.10.2020

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erreicht das IKEM-Projekt HEAT seinen wichtigsten Meilenstein, den öffentlichen Probebetrieb mit Fahrgästen.

Read More
Der Energiewende-o-Mat – Bürgerliches Engagement fördern

Der Energiewende-o-Mat – Bürgerliches Engagement fördern

14.10.2020

Mit dem Energiewende-o-Mat haben wir uns beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ des BMBF beworben. Mit dem Tool wollen wir durch individuelle Empfehlungen gesellschaftliches Engagement fördern.

Read More
Lessons learned: Tipps bei der Genehmigung von automatisierten Shuttlebussen

Lessons learned: Tipps bei der Genehmigung von automatisierten Shuttlebussen

09.10.2020

Das IKEM hat für das Projekt HEAT einen genehmigungsrechtlichen Ergebnisbericht erstellt, um anderen Projekten aufzuzeigen, welche Genehmigungen beim Testbetrieb automatisierter Shuttlebusse im öffentlichen Straßenverkehr erforderlich sind.

Read More
Autonomes Fahrzeug "Hubi" (Copyright: Stadtwerke Osnabrück)

Deutscher Mobilitätspreis 2020: Das IKEM hat gewonnen!

07.10.2020

„Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur prämieren Innovationen für eine vernetzte Mobilität.

Read More
Das sind die Projekte mit automatisierten Shuttles in Deutschland

Das sind die Projekte mit automatisierten Shuttles in Deutschland

01.10.2020

An vielen Orten wird automatisiertes Fahren getestet. Mit einer Übersichtsliste macht das IKEM die Ansätze und Fortschritte der verschiedenen Projekte vergleichbar

Read More
Luftbild einer Windkraftanlage in Mecklenburg Vorpommern (Quelle: stock.adobe.com)

Akzeptanz von Onshore-Windenergie – Projektbericht veröffentlicht

14.09.2020

Im Auftrag des BMWi hat das IKEM gemeinsam mit BBH und dem IÖW Strategien zur Steigerung der Akzeptanz von Windkraftanlagen untersucht. Jetzt wurde der Projektbericht veröffentlicht.

Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 21
  • 22

Kontakt

IKEM
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.

Magazinstraße 15-16
10179 Berlin
Deutschland

Tel. +49 (0)30 / 4081870-10
Fax +49 (0)30 / 4081870-29
info@ikem.de

Kontakt

Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung

Senden
Unterstützen Sie das IKEM! Jetzt Spenden
Logo

Institut für Klimaschutz,
Energie und Mobilität
Recht, Ökonomie und Politik e.V.

Kontakt

  • Magazinstraße 15-16 10179 Berlin Deutschland
  • +49 (0)30 / 4081870-10
  • +49 (0)30 / 4081870-29
  • info@ikem.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Soziale Netzwerke

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKGoogle Analytics deaktivierenDatenschutzerklärung
Google Analytics ab sofort deaktivieren