News
News
Großprojekt QUARREE100: IKEM forscht an der energieeffizienten Stadt von morgen
Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) kooperiert mit der Universität Bremen, der Entwicklungsagentur Region Heide und weiteren Partner in einem Forschungsprojekt zur energieeffizi…
Kohleausstieg – Bewertung der Instrumentendebatte aus juristischer und rechtspolitischer Sicht
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift EnWZ erschien ein Beitrag von Prof. Dr. Michael Rodi zu den rechtlichen und rechtspolitischen Aspekten eines Ausstiegs aus der Kohleverstromung. Die Studie wei…
KIAM-Gespräch „Ethik des automatisierten Fahrens“
Im Rahmen des Kompetenznetzwerkes Intermodale Automatisierte Mobilität (KIAM), veranstaltete das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) in Kooperation mit dem InnoZ das KIAM-Gespräch “…
Bundeskabinett beschließt SINTEG-Verordnung
Mit der neuen SINTEG-Verordnung werden Hemmnisse für die Forschung zur zukünftigen Energieversorgung abgebaut – ein wichtiger Schritt für das IKEM-Projekt WindNODE. Bereits Anfang Mai 2017 hat das Bun…
Quartalsbericht Direktvermarktung 03/2017 veröffentlicht
Das IKEM ist am aktuellen EEG-Erfahrungsbericht beteiligt. Auf der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Energiewende wurde nun der erste Quartalsbericht für das Jahr 2017 ve…
José Mercado joined the MIT Climate CoLab
Today, IKEM Research Associate José Mercado joined the MIT Climate CoLab as an Evaluation Support Fellow in the Buildings contest after being selected from nearly 200 applicants. MIT’s Climate CoLab (…