IKEM-Jahrestagungen

Mit seinen Jahrestagungen bringt das IKEM seit 2014 Expert:innen zu aktuellen Forschungsthemen rund um den Klimaschutz zusammen.

Die IKEM-Jahrestagungen bringen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um aktuelle Themen und Fragestellungen im Bereich Klimaschutz, Energie und nachhaltige Mobilität zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik zu fördern, aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und neue Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels zu entwickeln.

Nächste Jahrestagung

18. September 2024

Transnational Energy Cooperation in the Baltic Sea Region

Im Kampf gegen den Klimawandel und angesichts internationaler Konflikte gewinnen Offshore-Windkraft und grüner Wasserstoff für den Ostseeraum weiter an Bedeutung. Gegenstand dieser zweiteiligen Veranstaltung war es, das Potenzial dieser Technologien für die Energiewende sowie die Rolle der transnationalen Zusammenarbeit zu verdeutlichen. Am Vormittag stellte das Projekt BOWE2H seine Ergebnisse und Empfehlungen vor. Die IKEM-Jahrestagung befasste sich im Anschluss mit der Frage, wie Offshore-Windenergie- und Wasserstoffprojekte in der Ostseeregion konkret umgesetzt und gefördert werden können.

Die bisherigen Jahrestagungen

19. Oktober 2023

Klimabaustelle Autobahn: Wie dekarbonisieren wir den Straßengüterverkehr?

Das fortgesetzte Wachstum ihres Anteils an der Verkehrsleistung macht Straßennutzfahrzeuge einerseits zu einem Rückgrat unseres Wirtschaftssystems und andererseits zu einem der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen im Verkehr. Fest steht: Nachdem die Emissionen zuletzt kaum zurückgegangen sind, muss der Sektor in den nächsten Jahren große Schritte zur Dekarbonisierung machen – nur so bleiben die gesetzlichen Klimaschutzziele erreichbar.

Bei der Veranstaltung stellten Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen ihre Klimaschutzstrategien für den Straßengüterverkehr vor. Die Vorträge und anschließenden Diskussionen verdeutlichten die Herausforderungen, vor denen die Branche aktuell steht, sowie den dringenden Bedarf nach klaren Vorgaben und Unterstützung von der Politik.

11. Oktober 2022

Road to COP27: Klimaschutz global verwirklichen

Mit Blick auf die anstehende COP27 in Sharm el-Sheikh widmete sich die IKEM-Jahrestagung 2022 den globalen Dimensionen von Klimaschutzrecht und -politik. Vorträge renommierter Forscher:innen und der Austausch mit Vertreter:innen aus Politik und Praxis verdeutlichten die Bedeutung der anstehenden Klimaverhandlungen für den globalen Klimaschutz.

Die Veranstaltung begann am Vormittag als rechtswissenschaftliche Tagung zum internationalen Klimarahmen und zur Bewältigung von Rechtsstreitigkeiten mit Klimabezug. Am Nachmittag folgten Vorträge und Diskussionen zur internationalen Klimapolitik in Zeiten von Krieg und Krisen.

22. Oktober 2021

Klimaschutzrecht

Vertreter:innen aus Ökonomie, Rechts- und Sozialwissenschaft sprachen an der IKEM Jahrestagung 2021 in Greifswald über Klimapolitik und das neue Verständnis des Klimaschutzrechts. Ihre Beiträge machten deutlich, dass der Klimawandel alle Lebensbereiche betrifft und deshalb ganzheitlich angegangen werden muss. Diesem Verständnis folgend, umfasst das neue Klimarecht auch die Klimaanpassung und Klimafolgen und erfordert dringend einer Systematisierung dieser Fülle an Rechtsetzung.

10. März 2020

Klimaschutz im Zusammenspiel von Recht, Ökonomie und Politik

Das Zusammenspiel aus Recht, Ökonomie und Politik im Klimaschutz – anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des IKEM, stand die Jahrestagung 2020 ganz im Zeichen der Forschungsschwerpunkte des Instituts.

12. März 2019

Klimakompensation

Mittlerweile hat sich ein regelrechter Markt mit Klimakompensationszertifikaten entwickelt. Dennoch halten sich Vorurteile gegenüber den Zertifikaten. Kritiker sehen im Handel mit Klimaschutzzertifikaten einen modernen Ablasshandel. Trotz ehrgeiziger Reduktionsziele von Staaten und Unternehmen lassen sich die Klimaziele ohne Kompensation jedoch nicht erreichen.

Rund 80 Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten in Berlin, was Kompensationszertifikate leisten müssen, um einen deutlichen Klimaeffekt zu erbringen. Neben best practices sprachen die Teilnehmenden auch über mögliche Anpassungen des regulatorischen Rahmens.

15. März 2018

Klimafinanzierung in Deutschland: Wie finanzieren wir die Energiewende und die Klimaschutzziele 2050?

Klimafinanzierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die notwendigen Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und andere klimafreundliche Technologien ermöglicht, die für das Erreichen der nationalen und internationalen Klimaschutzziele unerlässlich sind. Die Veranstaltung bot Expert:innen und Interessierten eine Plattform, um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und der Energiewende in Deutschland zu diskutieren.

22. März 2017

Energiewende durch Sektorenkopplung - alles auf Strom?!

Nachdem sich die Bestrebungen zur Energiewende lange auf den Stromsektor konzentrierten, rücken nun auch die Sektoren Wärme und Verkehr in den Fokus. Unbestritten ist heute, dass eine erfolgreiche Energiewende alle Sektoren einbeziehen muss. Die Sektorenkopplung bietet die Chance, bspw. mittels Power-to-Gas, erneuerbaren Strom nutzbar zu machen, der im Erzeugungszeitpunkt nicht ausreichend nachgefragt wird. Andererseits wird bei einer konsequenten Umsetzung der Gesamtstrombedarf massiv steigen. Im Lichte der anstehenden Herausforderungen bot die Veranstaltung einen interdisziplinären Überblick zu zentralen Forschungsfragen  rund um die Sektorenkopplung.

16. März 2016

Klimaschutz nach der Paris-Konferenz: Staatlicher Regulierungsbedarf und innovative Geschäftsmodelle

Die Jahrestagung stand ganz im Zeichen der internationalen Klimaschutzkonferenz in Paris (COP21). Die dortigen Verhandlungen betrafen zentrale Forschungsthemen des IKEM, insbesondere die Frage, wie Klimaschutzmaßnahmen regulatorisch eingefangen und eine effektive Umsetzung gewährleistet werden kann. 

19. März 2015

Mobilität und Energiewirtschaft: Autonome Elektrofahrzeuge im Personennahverkehr

Längst ist klar, dass nicht nur Straßenbahn und U-Bahn elektrisch und autonom fahren können, sondern der elektrische und autonome Individualverkehr mit dem Auto in Zukunft das Bild im Straßenverkehr prägen wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand daher die Frage, welche Chancen autonome Elektrofahrzeuge für die Energiewirtschaft und den öffentlichen Personennahverkehr bieten. 

8. April 2014

Die neue Phase der Energiewende: Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes

Die erste Jahrestagung fand in Kooperation mit dem europäischen Verband Geode statt und widmete sich der Neuausrichtung der Energiewende im Spannungsfeld der Ziele des Bundes und der Länder.