Ende 2019 schloss das Team unseres Partners RTU den Bericht zur Bewertung des Status quo der Klima- und Energieinvestitionen in Lettland für das Jahr 2018 ab. Der Bericht enthält eine Karte, die den Umfang der Klima- und Energieinvestitionsströme veranschaulicht, angefangen von den Investitionsquellen und -vermittlern über die verwendeten Finanzinstrumente bis hin zu den Empfängersektoren. Der Bericht konzentriert sich auf Projekte zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien im Energiesektor, in Gebäuden und Unternehmen.
Kamenders A., Rochas C., Novikova A.Investments in Energy Efficiency and Renewable Energy Projects in Latvia in 2018Riga Technical University (RTU) 2019. Das von unserem Projekt entwickelte Flussdiagramm der Klimainvestitionen ermöglicht es, die Investitionsströme in Projekte zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien in Lettland im Jahr 2018 zu verfolgen. In diesem Bericht wollten wir untersuchen, wie die Projekte finanziert wurden, wer die größten Investoren waren und wie viel und in welche Sektoren Lettland 2018 investiert wurde. Bei der Analyse der getätigten Investitionen wird geschätzt, dass im Jahr 2018 mindestens 190 Millionen Euro in Energieeffizienzmaßnahmen für Gebäude und Unternehmen investiert wurden, während 41 Millionen Euro in Maßnahmen für erneuerbare Energien investiert wurden (einschließlich 21,1 Millionen Euro in Daugava HPS). EU-Mittel spielen eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Klimaprojekten. Gegenwärtig werden EU-Mittel hauptsächlich in Form von Zuschüssen für Investitionen in staatliche und kommunale Gebäudesanierungsprojekte verwendet. Angesichts des hohen Anteils von Zuschüsse bei der Projektfinanzierung waren die privaten Investitionen im Jahr 2018 mit 29% der Gesamtinvestitionen relativ gering, während 42% auf EU-Mittel und 29% auf staatlichen und kommunalen Mittel, einschließlich der Einnahmen aus dem Quotenhandel, entfielen. |
Kontakt
Aleksandra Novikova, PhD
aleksandra.novikova@ikem.de+49 (0)30 408 1870-10IKEM – Institut für Klimaschutz,
Energie und Mobilität e.V.
- Magazinstraße 15-1610179 BerlinDeutschland
- +49 (0)30 / 4081870-10
- info@ikem.de