• Institut
    • 10 Jahre IKEM
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Team und Gremien
    • Partnerschaften und Förderer
    • Netzwerke
      • Forum Wärmewende
    • Stellenausschreibungen
    • Tätigkeitsberichte
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Themenschwerpunkte
    • Energierecht
    • Energieeffizienz und Klimafinanzierung
    • Mobilität
    • Energiewende im Verkehr
    • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Forschungsakademie
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Gesamtliste
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Englisch
IKEMIKEM
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität
  • Institut
    • 10 Jahre IKEM
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Team und Gremien
    • Partnerschaften und Förderer
    • Netzwerke
      • Forum Wärmewende
    • Stellenausschreibungen
    • Tätigkeitsberichte
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Themenschwerpunkte
    • Energierecht
    • Energieeffizienz und Klimafinanzierung
    • Mobilität
    • Energiewende im Verkehr
    • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Forschungsakademie
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Gesamtliste
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Englisch
Featured Image

Projektinformationen

Große, aber im Umfang nur abzuschätzende Energieeffizienzpotenziale birgt die anfallende Energie aus Abwärmequellen, insbesondere im Bereich von Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Ziel dieser Studie ist es, die Abwärmenutzungspotenziale für Baden-Württemberg zu ermitteln und auf dieser Basis unter Berücksichtigung technischer, ökologischer, ökonomischer und juristischer Aspekte zu bewerten und Ausbauziele, Entwicklungspfade sowie konkrete Maßnahmen zu einer verstärkten Nutzung der anfallenden Abwärme abzuleiten. Die Studie bietet eine umfassende und systematische Herausarbeitung der relevanten Aspekte und ermöglicht einen interdisziplinären Einstieg in und einen Überblick über die Materie der Abwärmenutzung und kann die Grundlage für ein Landeskonzept Abwärmenutzung in Baden-Württemberg bilden.

 

Die Rolle des IKEM im Projekt

Aufgaben des IKEM sind neben der Projektleitung die wissenschaftliche Analyse des abwärmebezogenen Rechtsrahmens und  die Entwicklung konkreter Maßnahmenvorschläge, die das Spektrum Fördern, Fordern und Informieren abdecken.

  • AbwärmeBW – Abwärmenutzung in baden-württembergischen Unternehmen:
  • Projektgeber: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Projektpartner: BBHC, Fraunhofer ISI, Öko-Institut e. V.
  • Zeitrahmen: 2018
Share

Kontakt

Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung

Senden
Unterstützen Sie das IKEM! Jetzt Spenden
Logo

Institut für Klimaschutz,
Energie und Mobilität
Recht, Ökonomie und Politik e.V.

Kontakt

  • Magazinstraße 15-16 10179 Berlin Deutschland
  • +49 (0)30 / 4081870-10
  • +49 (0)30 / 4081870-29
  • info@ikem.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Soziale Netzwerke

Prev Next
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKGoogle Analytics deaktivierenDatenschutzerklärung
Google Analytics ab sofort deaktivieren