• Institut
    • 10 Jahre IKEM
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Team und Gremien
    • Partnerschaften und Förderer
    • Netzwerke
      • Forum Wärmewende
    • Stellenausschreibungen
    • Tätigkeitsberichte
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Themenschwerpunkte
    • Energierecht
    • Energieeffizienz und Klimafinanzierung
    • Mobilität
    • Energiewende im Verkehr
    • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Forschungsakademie
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Gesamtliste
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Englisch
IKEMIKEM
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität
  • Institut
    • 10 Jahre IKEM
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Team und Gremien
    • Partnerschaften und Förderer
    • Netzwerke
      • Forum Wärmewende
    • Stellenausschreibungen
    • Tätigkeitsberichte
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
    • Pressebereich
  • Themenschwerpunkte
    • Energierecht
    • Energieeffizienz und Klimafinanzierung
    • Mobilität
    • Energiewende im Verkehr
    • Nachhaltigkeit und Innovation
  • Forschungsakademie
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Gesamtliste
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Deutsch
    • Englisch
Featured Image

Projektinformationen

Das IKEM hat mit Unterstützung der Energierechtskanzlei Becker Büttner Held im Auftrag der naturwind schwerin GmbH eine Studie zur dezentralen Energieversorgung für Lübesse erstellt.

Grundlage der Studie ist ein Projekt der naturwind schwerin GmbH, die angestrebt, im Bioenergiedorf Lübesse eine dezentrale Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der möglichst direkten Nutzung von Strom aus Bestandswindenergieanlagen, Solar- und Biomasseanlagen bzw. neu in Betrieb zu nehmenden Windenergieanlagen für die emissionsfreie, dezentrale Energieversorgung und die Produktion regenerativer Grundstoffe umzusetzen. Das Vorhaben befindet sich gegenwärtig in der Planungs- oder Konzeptphase.

Die rechtswissenschaftliche Machbarkeitsstudie zeigt die wesentlichen energiewirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen für ein rechtlich zulässiges und wirtschaftlich umsetzungsfähiges Konzept der Strom- und Wärmeversorgung im Bioenergiedorf Lübesse auf.

Die Studie widmet sich vor diesem Hintergrund der rechtswissenschaftlichen Darstellung der (Strom-)Netzarten und der Netzregulierung, und stellt auf Grundlage dessen, die Rechte und Pflichten, die mit dem Betrieb eigener Netzinfrastruktur (Strom, Wärme) einhergehen, dar. Dabei wird u.a. der regulatorischen Rahmen für Stromerzeugungsanlagen, die Strombezugspfade der verschiedenen Verbraucher im „dezentralen Energieversorgungssystem“ und die damit jeweils verbundenen staatlich veranlassten Kosten zulasten der Letztverbraucher betrachtet. Zudem werden die regulatorischen Rahmenbedingungen für eine emissionsfreie, dezentrale Wärmeversorgung in Lübesse dargestellt.

Die Machbarkeitsstudie soll eine geeignete Grundlage für die Ausarbeitung und Bereitstellung von Vertragsmustern schaffen, die im Anwendungsfall genutzt werden können und die zügige Umsetzung ermöglichen.

  • Dezentrale Energieversorgung in Lübesse:
  • Projektgeber: naturwind schwerin GmbH
  • Projektpartner: BBH
  • Zeitrahmen: 2018
Share

Kontakt

Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung

Senden
Unterstützen Sie das IKEM! Jetzt Spenden
Logo

Institut für Klimaschutz,
Energie und Mobilität
Recht, Ökonomie und Politik e.V.

Kontakt

  • Magazinstraße 15-16 10179 Berlin Deutschland
  • +49 (0)30 / 4081870-10
  • +49 (0)30 / 4081870-29
  • info@ikem.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Soziale Netzwerke

Prev Next
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKGoogle Analytics deaktivierenDatenschutzerklärung
Google Analytics ab sofort deaktivieren