LaWoMa
Im Projekt LaWoMa unterstützt das IKEM die Erstellung eines lokalen Energieversorgungskonzepts für den Wohnpark Mariendorf der Gewobag in Berlin-Mariendorf.
ElmobileBerlin
Das IKEM unterstützt den Aufbau von Ladepunkten in Berlin. So sollen insbesondere Personen ohne private Parkplätze Zugang zu Ladeeinrichtungen erhalten.
Elektromobilitätskonzept Bottrop
Für die Stadt Bottrop erarbeitet das IKEM Strategien, um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft auch während der Umstellung auf Elektromobilität sicherzustellen.
USER-CHI
In USER-CHI arbeitet das IKEM zur länder- und regionenübergreifenden Elektromobilität in Europa. Schwerpunkte sind Datenmanagement und ethische Fragen.
Elektromobilität im Rostocker Überseehafen
Die Grundlagenstudie analysiert die Potenziale von Elektromobilität für das Hafengelände, einschließlich möglicher Betreiber- und Abrechnungsmodelle.
Move Urban
Das IKEM untersucht den Rechtsrahmen für flächensparende, integrierte Mobilitätsangebote im Quartier und mögliche Betreibermodelle in so unterschiedlichen Rechtsgebieten wie dem Mietrecht (private Ladeinfrastruktur), dem Straßen- und Straßenverkehrsrecht (z.B. Parkraummanagement) und entstehenden neuen Mobilitätsgesetzen (z.B. Elektromobilitätsgesetz, Carsharinggesetz).
MEISTER
Bessere Voraussetzungen für die Nutzung von Elektromobilität und die Energieversorgung der Fahrzeuge sind Ziele des europäischen Horizon 2020-Projekts MEISTER.
Elektromobilitätskonzept Frankfurt (Oder)
Gemeinsam mit seinen Partnern erarbeitet das IKEM ein umfassendes Konzept für die Elektrifizierung des privaten und öffentlichen Verkehrs in der Stadt.
Elektromobilität: Nachfrageeffekte verschiedener Tarifmodelle
Die Ladeinfrastruktur ist ein elementarer Bestandteil der Elektromobilität. Im Forschungsprojekt ANS untersucht das IKEM die Nutzung der Ladesäulen in Berlin und die Auswirkung der Tarifumstellung von zeitbasierten Preisen zu einer Pauschalgebühr.
INMOD: Elektromobil auf dem Lande
Zusammen mit dem Kompetenzzentrum ländliche Mobilität an der Hochschule Wismar entwickelte das IKEM Lösungen zur Revitalisierung des ÖPNV im ländlichen Raum.
- 1
- 2
Kontakt
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Magazinstraße 15-16
10179 Berlin
Deutschland
Tel. +49 (0)30 / 4081870-10
Fax +49 (0)30 / 4081870-29
info@ikem.de