| Juni 2025

Das Klimaschutzpotential von grünem Ammoniak als Wasserstoffderivat im Vergleich zu Erdgas und LNG

In: KlimR 06/2025, S. 183-186.
Externe Links: 

Abstract

Grüner Ammoniak gilt als vielversprechender Energieträger zur Reduktion fossiler Abhängigkeiten im Rahmen der deutschen Klimaziele. Dieser Beitrag analysiert die Treibhausgasbilanz von grünem Ammoniak auf Basis eines im Projekt CAMPFIRE entwickelten Logistikkonzepts. Die Ergebnisse zeigen in sämtlichen Szenarien ein signifikantes Treibhaugasminderungspotenzial gegenüber den fossilen Energieträgern Erdgas und LNG. Mit künftig umgesetzten Klimaschutzmaßnahmen erhöht sich dieser relative Emissionsvorteil stetig, da brennstoffbezogene Emissionen nicht vermindert werden können. Eine zügige Substitution von fossilen Energieträgern wie Erdgas oder LNG durch grünen Ammoniak ist daher ratsam, um deutsche Klimaziele zukünftig einhalten zu können.

Zugehörige Projekte

Klima und Recht

Die erste Fachzeitschrift zu allen rechtlichen Aspekten des Klimarechts

CAMPFIRE

In Campfire erforscht das IKEM die Produktion von Brennstoffen aus Wind und Wasser für die Energie- und Mobilitätswende in der Region Nord-Ost

Weitere Informationen

Zitiervorschlag:
Pfeiffer, Zeno: Das Klimaschutzpotential von grünem Ammoniak als Wasserstoffderivat im Vergleich zu Erdgas und LNG. In: KlimR 06/2025, S. 183-186. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.