| Juni 2025

Gesund unterwegs: Aktive Mobilität als Gesundheitsressource

Herausgegeben vom Robert Koch Institut und der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen.
Download: 
Externe Links: 

Abstract

Das Factsheet untersucht die Potenziale aktiver Mobilität für die Gesundheitsförderung und soziale Teilhabe. Sie zeigt auf, wie regelmäßige Bewegung im Alltag, etwa durch Zufußgehen oder Radfahren, das Risiko chronischer Erkrankungen senken und die Lebensqualität steigern kann. Zudem werden infrastrukturelle und politische Rahmenbedingungen identifiziert, die aktive Mobilität ermöglichen und fördern. Fünf zentrale Handlungsfelder bieten Orientierung für zukünftige Maßnahmen und politische Strategien.

Das Papier basiert auf dem Austausch beim Fachgespräch „Aktive Mobilität und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Dort diskutierten Expert:innen verschiedener Institutionen darüber, wie eine Stärkung der aktiven Mobilität und eine bessere Vernetzung der Bereiche Verkehr und Gesundheit gelingen kann.

Zugehörige Projekte

shift-M

In shift-M analysiert und bewertet das IKEM Verkehrswende-Maßnahmen für eine dynamische und vorausschauende Verkehrspolitik.

Weitere Informationen

Zitiervorschlag:
Beeh, Hendrik; Helmann, Johann; Bergk, Fabian: Gesund unterwegs: Aktive Mobilität als Gesundheitsressource. Herausgegeben vom Robert Koch Institut und der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.