| Juli 2025

Haftungsfragen bei unkontrolliertem Eintrag von Ammoniak in Wasser

Rechtswissenschaftliche Studie. Erstellt im Rahmen des Projekts „CF 11.3“ des Verbundvorhabens CAMPFIRE.
Download: 

Abstract

Ammoniak bietet als emissionsfreier Kraftstoff großes Potenzial für die Dekarbonisierung der Schifffahrt. Im Fall von Havarien kann ein unkontrollierter Eintrag von Ammoniak in Gewässer allerdings aufgrund der stoffspezifischen Eigenschaften zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Die vorliegende Studie beleuchtet die haftungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Ammoniak als maritimen Kraftstoff.

Zugehörige Projekte

Haftungsfragen Ammoniak

Das IKEM untersucht haftungsrechtliche und ökologische Herausforderungen beim Einsatz von Ammoniak als emissionsfreier Schiffstreibstoff.

CAMPFIRE

In Campfire erforscht das IKEM die Produktion von Brennstoffen aus Wind und Wasser für die Energie- und Mobilitätswende in der Region Nord-Ost

Weitere Informationen

Zitiervorschlag:
Stark, David; Ohle, Leony; Allolio, Friederike; Schäfer-Gendrisch, Judith,: Haftungsfragen bei unkontrolliertem Eintrag von Ammoniak in Wasser. Rechtswissenschaftliche Studie. Erstellt im Rahmen des Projekts „CF 11.3“ des Verbundvorhabens CAMPFIRE. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.