Publikationen
Publikationen
Publikationsverzeichnis
Rodi, Michael; Hartwig, MatthiasElektromobilität in der TiefgarageIn: ZUR, 11/2014, 592 ff.. 2014. Der wissenschaftliche Referent Matthias Hartwig hat gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Rodi den Aufsatz „Elektromobilität in der Tiefgarage“ in der „Zeitschrift für Umweltrecht“ (ZUR), Ausgabe 11/2014, S. 592 ff., veröffentlicht. |
|
Rodi, MichaelÖkonomische Analyse des Öffentlichen RechtsSpringer Berlin Heidelberg 2014. Dieses Buch eröffnet eine kritische Perspektive auf das Öffentliche Recht, das die Beziehungen des Einzelnen zum Staat und staatlichen Einrichtungen zueinander regelt. Der Standpunkt, von dem aus diese Perspektive eingenommen wird, liegt außerhalb des Öffentlichen Rechts, ja des Rechts überhaupt. Die Analyse bedient sich wirtschaftswissenschaftlicher Methoden, es geht daher um eine ökonomische Analyse des Öffentlichen Rechts; im angloamerikanischen Sprachraum spricht man von „law and economics“. |
ISBN 978-3-662-43593-9 |
Cacilo, AndrejHistorie, Trends und Zukunftsperspektiven der Elektromobilität im Straßenverkehr und ihre möglichen Folgen für den SchienenverkehrIn: Rodi, Michael [Hrsg.]: Die Eisenbahn im Zeitalter der Elektromobilität. Die neue Balance emissionsarmer Mobilität, 111 ff.. 2014. In dem von Prof. Dr. Michael Rodi verfassten Sammelband Die Eisenbahn im Zeitalter der Elektromobilität. Die neue Balance emissionsarmer Mobilität erläutert der wissenschaftliche Mitarbeiter Andrej Cacilo Historie, Trends und Zukunftsperspektiven der Elektromobilität im Straßenverkehr und ihre möglichen Folgen für den Schienenverkehr. |
|
Legro, Susan; Novikova, Aleksandra; Olshanskaya, MarinaSustainable Energy and Human Development in ECISUNDP Bratislava 2014. Aleksandra Novikova, PhD, the Research Associate of the IKEM, has been one of the authors of the UNDP report on Sustainable Energy and Human Development in the ECIS region. The ECIS region includes Turkey and the countries of the Western Balkans and the Former Soviet Union, except for the Baltic States. |
|
Stäsche, UtaEntwicklungen des Klimaschutzrechts und der Klimaschutzpolitik 2013/14In: EnWZ, 7/2014, 291 ff.. 2014. Während auf internationaler Ebene 2013 bis Mai 2014 zunächst wenig Bewegung in Richtung eines globalen Klimaschutzabkommens zu verzeichnen war, lassen die Ankündigungen der USA und Chinas im Juni 2014 nun auf einen Durchbruch bei den Verhandlungen hoffen. Auf europäischer Ebene ist der Weg zur Festlegung des Minderungspfades für die europäischen Treibhausgasemissionen bis 2050 etwas weiter bereitet. Auf Ebene des Bundes und der Länder sind zwei Wege erkennbar: Beabsichtigt die Bundesregierung die Umsetzung ihrer Klimaschutzziele im „Aktionsprogramm Klimaschutz 2020“ und dem nationalen Klimaschutzplan 2050, gehen mehrere Länder in Richtung Vergesetzlichung ihrer Landes-Klimaschutzziele. Die Kommunen rücken als klimarelevante Akteure mit vielfältigem Engagement z.B. im Rahmen von Städtebündnissen und herausragenden Einzelprojekten zunehmend in die öffentliche Wahrnehmung |
|
Hartwig, MatthiasDie Elektromobilität kommt, der Normgeber schläft – Neues zum Entwurf einer EU-RichtlinieIn: EnWZ, 4/2014, V ff.. 2014. |
|
Münzing, HeikeZur Einführung einer Pkw-Maut in DeutschlandIn: NZV, 2014, 197 ff.. 2014. Die wissenschaftliche Referentin Heike Münzing hat einen Aufsatz verfasst, der in der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV 2014, S. 197 ff.) veröffentlicht worden ist. Ausgehend von der aktuellen Diskussion über die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland gibt der Beitrag einen Überblick über die hierfür relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. |
|
Rodi, MichaelDezentrale Energieversorgung als Herausforderung der EnergiewendeIn: EnWZ, 7/2014, S. 289 ff. 2014. In seinem Beitrag in der Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) thematisiert Prof. Dr. Michael Rodi die dezentrale Energieversorgung als Herausforderung der Energiewende. |
|
Rodi, MichaelDie Eisenbahn im Zeitalter von ElektromobilitätIKEM-Schriftenreihe. Lexxion. 2014. Mit der zunehmenden Marktdurchdringung der Elektromobilität im Straßenverkehr stellt sich die Frage nach der systemischen Rückwirkung auf den Schienenverkehr. Dieser Thematik haben sich im beiliegenden Sammelband Experten aus verschiedenen Disziplinen angenommen und die wesentlichen Fragestellungen in technischer, rechtlicher, politischer und verkehrswissenschaftlicher Perspektive erörtert. |
ISBN 3869651687 |
Cacilo, Andrej; Gerhard, Norman; Hartwig, Matthias; Münzig, Heike; Prior, Johannes; Reinhardt, Alexander; Trost, Tobias; Wickert, ManuelWissenschaftliche Unterstützung bei der Erstellung von Fahrzeugbezogenen Analysen zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen unter Nutzung erneuerbarer EnergienFraunhofer IWES, IKEM. 2014. Endbericht zum Projekt Wissenschaftliche Unterstützung bei der Erstellung von fahrzeugbezogenen Analysen zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen unter Nutzung erneuerbarer Energien |