2021 |
|
![]() | Rodi, Michael (Hrsg.) Handbuch Klimaschutzrecht Buch Forthcoming C.H. Beck, München, Forthcoming, ISBN: 978-3-406-76789-0. Links | BibTeX | Schlagwörter: IKEM Forschungsakademie, Klimaschutzrecht @book{Rodi2021, title = {Handbuch Klimaschutzrecht}, editor = {Michael Rodi}, url = {https://www.beck-shop.de/rodi-handbuch-klimaschutzrecht/product/31876452, Buch beim Verlag}, isbn = {978-3-406-76789-0}, year = {2021}, date = {2021-00-00}, publisher = {C.H. Beck}, address = {München}, keywords = {IKEM Forschungsakademie, Klimaschutzrecht}, pubstate = {forthcoming}, tppubtype = {book} } |
![]() | Rodi, Michael Economic Analysis of Public Law Buch Forthcoming Berlin/Heidelberg/New York, Forthcoming. BibTeX | Schlagwörter: IKEM Forschungsakademie, Öffentliches Recht @book{Rodi2021b, title = {Economic Analysis of Public Law}, author = {Michael Rodi}, year = {2021}, date = {2021-00-00}, address = {Berlin/Heidelberg/New York}, keywords = {IKEM Forschungsakademie, Öffentliches Recht}, pubstate = {forthcoming}, tppubtype = {book} } |
2020 |
|
![]() | Rodi, Michael Ein neuer Rechtsrahmen für den ÖPNV in der Verkehrswende Artikel DVBl 2020, 21/2020 , 2020, ISSN: 2366-0651. BibTeX | Schlagwörter: IKEM Forschungsakademie, Mobilität, Verkehrswende @article{Rodi2020d, title = {Ein neuer Rechtsrahmen für den ÖPNV in der Verkehrswende}, author = {Michael Rodi}, issn = {2366-0651}, year = {2020}, date = {2020-10-29}, journal = {DVBl 2020}, volume = {21/2020}, keywords = {IKEM Forschungsakademie, Mobilität, Verkehrswende}, pubstate = {published}, tppubtype = {article} } |
![]() | Weidinger, Roman Teilhabe am Ausbau der Erneuerbaren Energien – Zur Bürgerbeteiligung an Verfahren und Wertschöpfung Artikel REthinking Law, 5/2020 , S. 52-55, 2020. Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Akzeptanz, Beteiligung, Bürgerbeteiligung, Energierecht, finanzielle Beteiligung, IKEM Forschungsakademie, REthinking Law @article{Weidinger2020b, title = {Teilhabe am Ausbau der Erneuerbaren Energien – Zur Bürgerbeteiligung an Verfahren und Wertschöpfung}, author = {Roman Weidinger}, url = {https://research.owlit.de/lx-document/REL1347305, Artikel auf OWLIT https://www.rethinking-law.com/zeitschrift/archiv/ausgabe-5-2020/, Inhaltsverzeichnis der Gesamtausgabe}, year = {2020}, date = {2020-10-27}, journal = {REthinking Law}, volume = {5/2020}, pages = {52-55}, abstract = {Der Ausbau von Erneuerbaren Energien (EE) führt zu grundlegenden Veränderungen in der Stromerzeugungslandschaft. Anders als bei der zentral geprägten Energieversorgung durch konventionelle Erzeuger zeichnet sich die Versorgung mit Strom aus EE durch eine gesamtsystemisch höhere Anlagenquantität und deren räumliche Dezentralität aus. Aufgrund begrenzter Flächenverfügbarkeiten rücken EE-Anlagen damit näher an Bürger:innen heran; Stromerzeugung wird erfahrbarer, Flächennutzungskonflikte häufiger. Akzeptanz wird damit zu einem zentralen Erfolgsfaktor der Energiewende. Akzeptanz lässt sich jedoch nicht einfach regeln; juristisch geht sie bislang bestenfalls indirekt aus der Berücksichtigung von Grundrechten sowie der Gewährleistung demokratischer Rechtssetzungsprozesse hervor. In der Regulierung des Energiewendeprozesses wird Akzeptanz indes zu einem Leitbild des Regelungsdesigns – und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse damit zum Ausgangspunkt einer guten Akzeptanzpolitik.}, keywords = {Akzeptanz, Beteiligung, Bürgerbeteiligung, Energierecht, finanzielle Beteiligung, IKEM Forschungsakademie, REthinking Law}, pubstate = {published}, tppubtype = {article} } Der Ausbau von Erneuerbaren Energien (EE) führt zu grundlegenden Veränderungen in der Stromerzeugungslandschaft. Anders als bei der zentral geprägten Energieversorgung durch konventionelle Erzeuger zeichnet sich die Versorgung mit Strom aus EE durch eine gesamtsystemisch höhere Anlagenquantität und deren räumliche Dezentralität aus. Aufgrund begrenzter Flächenverfügbarkeiten rücken EE-Anlagen damit näher an Bürger:innen heran; Stromerzeugung wird erfahrbarer, Flächennutzungskonflikte häufiger. Akzeptanz wird damit zu einem zentralen Erfolgsfaktor der Energiewende. Akzeptanz lässt sich jedoch nicht einfach regeln; juristisch geht sie bislang bestenfalls indirekt aus der Berücksichtigung von Grundrechten sowie der Gewährleistung demokratischer Rechtssetzungsprozesse hervor. In der Regulierung des Energiewendeprozesses wird Akzeptanz indes zu einem Leitbild des Regelungsdesigns – und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse damit zum Ausgangspunkt einer guten Akzeptanzpolitik. |
![]() | Rodi, Michael; Liebheit, Nico Energie- und Stromsteuern Buchkapitel mit eigenem Titel Theobald, Ch. (Hrsg.): Handbuch des Energiewirtschaftsrechts, C.H. Beck, 2020. BibTeX | Schlagwörter: Energie, Energiesteuer, IKEM Forschungsakademie, Steuern, Strom, Stromsteuer @incollection{Rodi2020b, title = {Energie- und Stromsteuern}, author = {Michael Rodi and Nico Liebheit}, editor = {Ch. Theobald}, year = {2020}, date = {2020-06-01}, booktitle = {Handbuch des Energiewirtschaftsrechts}, publisher = {C.H. Beck}, edition = {5}, keywords = {Energie, Energiesteuer, IKEM Forschungsakademie, Steuern, Strom, Stromsteuer}, pubstate = {published}, tppubtype = {incollection} } |
![]() | Rodi, Michael Ein neuer Rechtsrahmen für den ÖPNV in der Verkehrswende Artikel Deutsches Verwaltungsblatt, 2020. BibTeX | Schlagwörter: IKEM Forschungsakademie, ÖPNV, Rechtsrahmen, Verkehrswende @article{Rodi2020, title = {Ein neuer Rechtsrahmen für den ÖPNV in der Verkehrswende}, author = {Michael Rodi}, editor = {Wolters Kluwer}, year = {2020}, date = {2020-06-01}, journal = {Deutsches Verwaltungsblatt}, keywords = {IKEM Forschungsakademie, ÖPNV, Rechtsrahmen, Verkehrswende}, pubstate = {published}, tppubtype = {article} } |
![]() | Rodi, Michael Die Zulassung autonomer Fahrzeuge zum Straßenverkehr aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht Buchkapitel mit eigenem Titel Oppermann/Stender-Vorwachs: Autonomes Fahren, C.H. Beck, München, 2020. Links | BibTeX | Schlagwörter: Autonomes Fahren, IKEM Forschungsakademie, Mobilität @incollection{Rodi2020f, title = {Die Zulassung autonomer Fahrzeuge zum Straßenverkehr aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht}, author = {Michael Rodi}, url = {https://www.beck-shop.de/oppermann-stender-vorwachs-autonomes-fahren/product/25836596?adword=google-smec&gclid=CjwKCAiAv4n9BRA9EiwA30WNDxIiVpWHgDu3iOT8Njigwb6Oiw3RUZ7Nk7_cIhJjZm2ieio7Miid9hoCeQ0QAvD_BwE}, year = {2020}, date = {2020-00-00}, booktitle = {Oppermann/Stender-Vorwachs: Autonomes Fahren}, publisher = {C.H. Beck}, address = {München}, edition = {2. Auflage}, keywords = {Autonomes Fahren, IKEM Forschungsakademie, Mobilität}, pubstate = {published}, tppubtype = {incollection} } |
2019 |
|
![]() | Rodi, Michael Der Steuerstaat Buchkapitel mit eigenem Titel Schmidt, Verlag Dr. Otto (Hrsg.): Territorialität und Personalität. Festschrift für Moris Lehner, S. 568, Verlag Dr. Otto Schmidt, 2019. BibTeX | Schlagwörter: IKEM Forschungsakademie, Staat, Steuern @incollection{Rodi2019b, title = {Der Steuerstaat}, author = {Michael Rodi }, editor = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, year = {2019}, date = {2019-07-11}, booktitle = {Territorialität und Personalität. Festschrift für Moris Lehner}, issuetitle = {Ein neuer Rechtsrahmen für den ÖPNV in der Verkehrswende}, journal = {Deutsches Verwaltungsblatt}, pages = {568}, publisher = {Verlag Dr. Otto Schmidt}, keywords = {IKEM Forschungsakademie, Staat, Steuern}, pubstate = {published}, tppubtype = {incollection} } |
![]() | Rodi, Michael Recht der Energiewende Buchkapitel mit eigenem Titel Radtke/Canzler (Hrsg.): Energiewende, S. 223-259, 2019. BibTeX | Schlagwörter: Energierecht, Energiewende, IKEM Forschungsakademie @incollection{Rodi2019c, title = {Recht der Energiewende}, author = {Michael Rodi}, year = {2019}, date = {2019-00-00}, booktitle = {Radtke/Canzler (Hrsg.): Energiewende}, pages = {223-259}, keywords = {Energierecht, Energiewende, IKEM Forschungsakademie}, pubstate = {published}, tppubtype = {incollection} } |
![]() | Rodi, Michael Der Homo Oeconomicus im Recht – Nutzenstifter oder Störenfried? Buchkapitel mit eigenem Titel Jan Körnert, Joachim Lege und Klemens Grube (Hrsg.): Recht trifft Wirtschaft. Festschrift zur Ringvorlesung anlässlich der Wiedereröffnung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald vor 25 Jahren, S. 47-64, Duncker & Humblot, Berlin, 2019. BibTeX | Schlagwörter: IKEM Forschungsakademie @incollection{Rodi2019d, title = {Der Homo Oeconomicus im Recht – Nutzenstifter oder Störenfried?}, author = {Michael Rodi}, year = {2019}, date = {2019-00-00}, booktitle = {Jan Körnert, Joachim Lege und Klemens Grube (Hrsg.): Recht trifft Wirtschaft. Festschrift zur Ringvorlesung anlässlich der Wiedereröffnung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald vor 25 Jahren}, pages = {47-64}, publisher = {Duncker & Humblot}, address = {Berlin}, keywords = {IKEM Forschungsakademie}, pubstate = {published}, tppubtype = {incollection} } |
Kontakt
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Magazinstraße 15-16
10179 Berlin
Deutschland
Tel. +49 (0)30 / 4081870-10
Fax +49 (0)30 / 4081870-29
info@ikem.de