| February 2025

Ammoniak – Kraftstoff der Zukunft?

IKEM-Newsletter 02/2025.
External links: 

Abstract

Nach der Bundestagswahl am 23. Februar beginnen nun die Koalitionsgespräche bei denen wichtige Entscheidungen zur künftigen Klimapolitik und Energieversorgung auf der Agenda stehen. In dieser Zeit der Neuorientierung ist es entscheidend zu beobachten, welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung voranzutreiben. Ein Thema, das dabei weiterhin im Mittelpunkt der Debatte stehen dürfte, ist die Nutzung verschiedener grüner Energieträger. Für diesen Newsletter gab uns Judith Schäfer-Gendrisch, Geschäftsführerin des IKEM, einen Einblick in das Potenzial, das Ammoniak in der Dekarbonisierung von verschiedenen Sektoren spielen kann. Wir sprachen auch über die Herausforderungen, die damit aktuell noch verbunden sind und wie ein geeigneter rechtlicher Rahmen Abhilfe schaffen könnte.

Wir freuen uns Ihnen unser neues Projekt BioNachRED vorzustellen und berichten wie immer von den neusten Publikationen – darunter eine Studie über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Genehmigung dezentraler Ammoniak-Syntheseanlagen und ein Beitrag zu den klimapolitischen Positionen in den Wahlprogrammen der Parteien – sowie den Veranstaltungen des vergangenen Monats. Außerdem geben wir Ihnen einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen, unter anderem das IKEM Symposium on Climate Law and Policy im April.

Further information

Suggested citation:
IKEM: Ammoniak – Kraftstoff der Zukunft?. IKEM-Newsletter 02/2025. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.