| May 2025

Staatliche Strompreisbestandteile als Hebel für den Flexibilitätshochlauf

In: EnWZ 5/2025, S. 158.
External links: 
EnWZ-Titelseite

Abstract

Im Rahmen des Verbundvorhabens „Flexibilität in den Markt“ (FlexIMa) haben die Autoren und die Autorin untersucht, wie Modifikationen der staatlich induzierten Strompreisbestandteile Anreize für Flexibilitäten im Stromsystem schaffen können. Die Effektivität der flexibilitätshebenden Anreize hängt dabei insb. davon ab, netzdienliche Preissignale verursachungsgerecht und verhaltenslenkend auszugestalten. Insbesondere dynamische Ausgestaltungen vermögen diese Anforderungen zu erfüllen. Steuern und Umlagen stehen für eine dynamische Ausgestaltung sowohl rechtlichen als auch praktischen Hürden entgegen, weshalb angesichts des vergleichsweise kleinen Anteils am Gesamtstrompreis eine Nutzung als Flexibilitätsanreiz nicht geeignet erscheint. Netzentgelte als größter staatlicher Strompreisbestandteil bieten hingegen verschiedene Optionen, um sowohl handlungsleitende als auch verursachungsgerechte Preissignale zu senden und somit Flexibilitätspotenziale zu heben.

Related projects

FlexIMa

FlexIMa analyses the economic and legal requirements for a market-driven ramp-up of flexibility in the electricity system.

IKEM-Author(s)

Further information

Suggested citation:
Durschang, Leonie; Großmann, Simon; Rabenalt, Arthur: Staatliche Strompreisbestandteile als Hebel für den Flexibilitätshochlauf. In: EnWZ 5/2025, S. 158. 2025.
Join us at
IKEM and EUETH will be hosting a series of side events at this year’s climate negotiations to discuss the energy-climate-defense nexus, the reconstruction of Ukraine’s energy system, and nature-based solutions for climate mitigation.