
Hintergrund
Projektinformationen
Das Projekt legt den Schwerpunkt auf die Etablierung von LCL-Lösungen und trägt damit zur Verbesserung der Qualität und Umweltverträglichkeit der Verkehrsdienste im Südbaltischen Raum bei. Zu diesem Zweck wird ein Konsortium von Umsetzungsregionen und kompetenten Partnern zusammenarbeiten, um Methoden für umweltverträgliche Verkehrsdienste zu entwickeln. Die grenzüberschreitend entwickelten Lösungen intelligenter Transportkonzepte zielen darauf ab, die Strecken des Güterverkehrs zu optimieren und so auch den herkömmlichen Fahrzeugverbrauch zu senken. Dies führt nicht nur zu einer Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen und NOx, sondern auch anderer negativer Auswirkungen des schweren Verkehrs.
Gemeinsames Ziel ist es, Lösungen zur Reduzierung des Güterverkehrs zu erforschen, zu testen und umzusetzen sowie grenzübergreifendes Fachwissen sowie Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Die vorgenannte Entwicklung von intelligenten Verkehrsdiensten und Konzepten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch Lkw wird durch die Entwicklung eines gemeinsamen Gesamtkonzeptes mit einer Reihe von Pilotmaßnahmen erreicht. Die Umsetzung erfolgt in vier südbaltischen Regionen für intelligentere und umweltfreundlichere Verkehrsdienste. In diesem Zusammenhang werden während der Projektlaufzeit mindestens vier politische Erklärungen und langfristige Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet sowie zwei internationale Kooperationsnetze auf der Grundlage formaler Vereinbarungen geschaffen.
Die Rolle des IKEM
Als Rechts- und Politikexperte ist das IKEM im Projekt dafür verantwortlich, die Kompatibilität der potenziellen Konzepte und der Pilotprojekte mit dem Rechtsrahmen in jeder der fünf Partnerregionen zu sichern. Dazu müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen für logistische Lösungen in den einzelnen Regionen analysiert werden. Hierzu sind sowohl die EU-Gesetze als auch die nationalen Gesetze und regionalen Vorschriften zu berücksichtigen. Regulatorische Änderungen werden, wenn nötig, vorgeschlagen. Das IKEM wird auch “Green Policy Instruments” für Logistiklösungen mit niedrigem CO2-Ausstoß in den verschiedenen Regionen entwickeln. Diese Instrumente sollen den lokalen Behörden dabei helfen, ihre Klimaschutzziele zu erfüllen.
Projektpartner und Assoziierte Partner
Veröffentlichungen
Projektmitarbeiter/innen