Das IKEM-Gutachten untersucht das Zusammenspiel von europäischen und nationalen Förderinstrumenten für klimafreundliche Technologien in der Industrie
Das IKEM-Gutachten untersucht das Zusammenspiel von europäischen und nationalen Förderinstrumenten für klimafreundliche Technologien in der Industrie
In den Regelungen zur 4. Handelsperiode des europäischen Emissionshandels (EU-ETS) ist ein Innovationsfonds vorgesehen. Durch den Innovationsfonds sollen Demonstrationsprojekte für CO2-sparende Technologien im Energie- und Industriesektor gefördert werden. Auch das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung vom September 2019 sieht Fördermaßnahmen für die Industrie und das Verarbeitende Gewerbe vor. Der Schwerpunkt liegt hier sowohl auf Technologien zur Energieeinsparung als auch auf Ressourcen- und Materialeffizienz.
Im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt das IKEM ein Sachverständigengutachten, das einen Überblick über die Inhalte dieser Instrumente sowie etwaige Überlappungen und Förderlücken. Außerdem wird untersucht, wie diese Förderinstrumente – vor dem Hintergrund der bestehenden EU-Beihilferegeln – von Investor:innen kombiniert werden können.
Johannes Eckstein, Jakob Wachsmuth, Johannes AntoniDer EU-Innovationsfonds im Zusammenspiel mit anderen Förderprogrammen in Deutschland und der EUClimate Change, 08/2022. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau. 2022. Der Bericht untersucht das Zusammenspiel des EU-Innovationsfonds (IF) mit anderen Förderprogrammen auf EU- und deutscher Ebene, mit dem Fokus auf der Förderung von Innovationen mit einem hohen Potenzial zur Dekarbonisierung in der EU-ETS Industrie. Neben generellen Aspekten der Projektförderung ist bei der Kombination des IF mit nationalen Mitteln das EU-Beihilferecht essentiell. Der Bericht stellt die wesentlichen Förderprogramme in Form von Steckbriefen dar und untersucht dann anhand von zwei Programmen der EU-Ebene und vier Programmen aus Deutschland - darunter das neue Förderprogramm 'Dekarbonisierung der Industrie' und Klimaschutzverträge - wie die Förderung konkret mit dem IF kombiniert werden könnte. |
ISBN 1862-4359 |
Zusammenspiel und Überlappungen des neuen EU-Innovationsfonds mit anderen EU-weiten und nationalen Förderprogrammen für Innovationen in der im EU-ETS verpflichteten Industrie
Förder-/Auftraggeber: Umweltbundesamt
Projektpartner: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Laufzeit: 03/2020–06/2021
Zusammenspiel und Überlappungen des neuen EU-Innovationsfonds mit anderen EU-weiten und nationalen Förderprogrammen für Innovationen in der im EU-ETS verpflichteten Industrie
Förder-/Auftraggeber: Umweltbundesamt
Projektpartner: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
Laufzeit: 03/2020–06/2021
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.