Wärmenetz 4.0 Moosburg

Wir zeigen, wie klimaneutrale Wärmeversorgung auf Basis von Wärmenetzen funktionieren kann.

Moosburg

Wärmenetz 4.0 Moosburg

Wir zeigen, wie klimaneutrale Wärmeversorgung auf Basis von Wärmenetzen funktionieren kann.

Projekt

Die bayerische Stadt Moosburg a. d. Isar möchte ein bestehendes Nahwärmenetz ausbauen und erweitern, über das der Gebäudebestand mit Solarwärme, Bioenergie und Abwärme beheizt werden kann. Durch die Einbindung der erneuerbaren Energiequellen soll die Wärmeversorgung weitgehend dekarbonisiert werden.

Wie die Transformation und Erweiterung des Wärmenetzes umgesetzt werden kann, soll die Machbarkeitsstudie zeigen, die das IKEM mit den Projektpartnerinnen für die Stadt erstellt hat. Sie identifiziert verschiedene Versorgungsvarianten und beleuchtet die wirtschaftlichen und rechtlich-regulatorischen Rahmenbedingungen für das Versorgungskonzept.