Das Smart Grid – Eine neue Infrastruktur und deren Beitrag zur stabilen Stromversorgung

Teilhabe am Ausbau der Erneuerbaren Energien – Zur Bürgerbeteiligung an Verfahren und Wertschöpfung

Elektromobilität: Neues Recht für neue Infrastruktur

Klimaschutz per Oberleitung

Regulierung digitaler Mobilitätsdienste

Mehr Automatisierung gleich mehr Klimaschutz? Zweckmäßige Regulierung für einen klimaschützenden Einsatz autonomer und vernetzter Fahrfunktionen

Wasserstoff in der Energiewende – Herausforderungen an Recht und Governance

Alles auf Grün? Status quo der deutschen Energiewende-Gesetzgebung

1,5 Grad – Recht neu denken, Klimaziele erreichen

Ausweg aus dem Paragrafendschungel: Utopie eines konsistenten Energierechts
