Klimaschutz per Oberleitung

Regulierung digitaler Mobilitätsdienste

Mehr Automatisierung gleich mehr Klimaschutz? Zweckmäßige Regulierung für einen klimaschützenden Einsatz autonomer und vernetzter Fahrfunktionen

Wasserstoff in der Energiewende – Herausforderungen an Recht und Governance

Alles auf Grün? Status quo der deutschen Energiewende-Gesetzgebung

1,5 Grad – Recht neu denken, Klimaziele erreichen

Ausweg aus dem Paragrafendschungel: Utopie eines konsistenten Energierechts

Der Wirrwarr bei Wind auf See – Ausschreibungsdesign, CfD und negative Gebotskomponente

Von der Nische zum Superstar: Paludikultur und Agro-Photovoltaik – zwei innovative Konzepte für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft

Volatile Energie als Normalfall – Wie sehen die Stromnetzentgelte in der Zukunft aus?
