Jana Karras

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jana Karras

Kontakt

IKEM – Institut für Klimaschutz,
Energie und Mobilität e.V.

Jana Karras ist spezialisiert auf deutsches und ukrainisches Recht, internationale Klimapolitik und Klimafinanzierung. Sie hat Erfahrung in internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten zur Entwicklung und Betreuung von Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau und Wissensaustausch. Ihre Schwerpunkte sind die Finanzierung von Klimamaßnahmen, der Energiewende, und die Bewertung von Lösungsansätzen im Bereich der Energieeffizienz und der Klimapolitik auf globaler, regionaler, nationaler und lokaler Ebene.

Sie untersuchte nationale institutionelle und finanzielle Kapazitäten und entwickelte Optionen zur Verbesserung des Zugangs zur IKI und war an der Entwicklung von Klimawandelprojekten in Zentralasien, Ost- und Südeuropa beteiligt. Sie beteiligte sich an der Evaluierung von Rechts- und Finanzierungsoptionen für Berlin und Spree-Neiße zur Erleichterung der Energiewende im Projekt „Energiewende im Sozialraum – ESRa“ und an der Förderung des Austauschs von Best Practices zur Finanzierung der Umsetzung von Klima- und Energiemanagement in deutschen, slowakischen und tschechischen Gemeinden im Rahmen des Projekts „EnPowerClimate“ (EUKI/BMU).

Jana Karras hat einen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften von der Nationalen Universität „Juristische Akademie der Ukraine von Jaroslaw Mudryi“. Auch das 1. juristische Staatsexamen in Deutschland hat sie erfolgreich abgelegt (Diplom-Juristin, Universität Greifswald). Jana schreibt ihre Dissertation zum Thema „Legal barriers of thermal efficiency improvement in dwellings populated by low-income tenants and opportunities to overcome them. Case study of Germany“ unter der Betreuung von Prof. Dr. Rodi an der Universität Greifswald. Im Rahmen ihrer Promotion arbeitet Jana u.a. mit der Methode der Rechtsvergleichung, sie analysiert verschiedene Rechtsordnungen und beurteilt die Best Practices und deren Übertragbarkeit auf andere Rechtsordnungen.

Publikationen