Das IKEM untersucht, wie sich die neuen EU-Regeln für nachhaltige Investitionen auf die Gaswirtschaft auswirken.
Das IKEM untersucht, wie sich die neuen EU-Regeln für nachhaltige Investitionen auf die Gaswirtschaft auswirken.
Im Zuge des europäischen Green Deals sollen vermehrt öffentliche und private Investitionen in nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten fließen. Damit Anleger:innen die nötigen Informationen zur ökologischen Nachhaltigkeit ihrer Investitionen erhalten und um Missbrauch vorzubeugen, hat die Europäische Union im Juni 2020 eine Taxonomie-Verordnung mit europaweit einheitlichen Umweltzielen und Bewertungskriterien erlassen. Die Kommission ist dafür zuständig, die weitere Umsetzung zusätzlichen Verordnungen zu regeln.
Im Auftrag der VNG AG erstellt das IKEM ein juristisches Kurzgutachten zum Wirkungsmechanismus der EU-Taxonomie und analysiert den Entwurf für aktuelle Folgeverordnungen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die möglichen Auswirkungen der EU-Taxonomie auf Gasversorgungsunternehmen sowie Gasnetzbetreiber.
Analyse des Entwurfs einer delegierten EU-Verordnung zur neuen EU-Taxonomie und Erarbeitung von Anpassungsvorschlägen
Förder-/Auftraggeber: VNG AG
Laufzeit: 11/2020–12/2020
Analyse des Entwurfs einer delegierten EU-Verordnung zur neuen EU-Taxonomie und Erarbeitung von Anpassungsvorschlägen
Förder-/Auftraggeber: VNG AG
Laufzeit: 11/2020–12/2020
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.