H2VL

In H2VL untersucht das IKEM die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Aufbau einer regionalen Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Havelland.

H2VL

In H2VL untersucht das IKEM die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Aufbau einer regionalen Wasserstoff-Wertschöpfungskette im Havelland.

Projekt

Die Produktion von Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Denn durch sie kann regenerative Energie gespeichert und bedarfsgerecht in den verschiedenen Sektoren genutzt werden. Im Havelland haben sich Partner aus Energiewirtschaft, Mobilität und Wissenschaft zusammengeschlossen, um eine regionale Wertschöpfungskette für Wasserstoff aufzubauen.

Im Projekt H2VL entsteht eine Machbarkeitsstudie, die diesen Prozess untersuchen soll. Dabei werden die Potenziale zur Erzeugung, Nutzung sowie Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive betrachtet und aufeinander abgestimmt.

Das IKEM führt für die Machbarkeitsstudie rechtliche Analysen und Recherchen zur verwaltungsrechtlichen Genehmigungspraxis von Wasserstoffprojekten durch. Darüber hinaus werden verschiedene Betreiberkonzepte von Wasserstofferzeugungsanlagen mit Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen – auch im Hinblick auf mögliche Veränderungen des nationalen und europäischen Rechtsrahmens – evaluiert.

Meldungen