MobiRural identifiziert Lösungen für eine nachhaltige ländliche Mobilität und entwickelt Schulungsmaterialien für die Umsetzung vor Ort.
MobiRural identifiziert Lösungen für eine nachhaltige ländliche Mobilität und entwickelt Schulungsmaterialien für die Umsetzung vor Ort.
Bei der Transformation zu einem nachhaltigen Mobilitätssystem dürfen die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen ländlicher Regionen nicht außer Acht gelassen werden. Das europäische Projekt MobiRural zeigt Lösungen zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum auf und entwickelt entsprechende Trainingskurse und Handbücher für Mobilitätsbeauftragte sowie in der Regionalentwicklung tätige Personen. Sie sind die Hauptakteure bei der Weitergabe von Wissen und der Umsetzung von Mobilitätslösungen auf lokaler Ebene.
Das IKEM bringt sich mit seiner Expertise zu den rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen ländlicher Mobilität in das Projekt ein. Zu den Hauptaufgaben zählt die Ausarbeitung von Trainingsinhalten sowie der Aufbau eines europäischen Netzwerkes zu Regelwerken und Initiativen für ländliche Mobilität.
MobiRural – Sustainable Mobility for European Rural Areas
Förder-/Auftraggeber: Europäische Kommission
Förderprogramm: Erasmus+ KA02
Projektpartner: Diputación de Badajoz , Fondazione Fenice , Innogestiona Ambiental , ITS Romania
Laufzeit: 02/2022–07/2024
MobiRural – Sustainable Mobility for European Rural Areas
Förder-/Auftraggeber: Europäische Kommission
Förderprogramm: Erasmus+ KA02
Projektpartner: Diputación de Badajoz , Fondazione Fenice , Innogestiona Ambiental , ITS Romania
Laufzeit: 02/2022–07/2024
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.