Negative Regelleistung durch Power to Heat und die Auswirkungen auf den Primärenergiefaktor der Fernwärme

Negative Regelleistung durch Power to Heat und die Auswirkungen auf den Primärenergiefaktor der Fernwärme

Zitiervorschlag

Abstract

Die wissenschaftliche Referentin Agnes Behm hat einen Aufsatz zum Thema Power to Heat verfasst, der in der Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR 2013,598) erschienen ist. In dem Beitrag werden die Möglichkeiten der Nutzung von Power to Heat zur Erbringung negativer Regelleistung dargestellt und die Hürden des regulatorischen Rahmens in Bezug auf den Primärenergiefaktor für Fernwärme untersucht.