ISBN: 2750-0551
Kalis, Michael: Der Weg des CO₂ in der Wertschöpfungskette synthetischen Kerosins. In: KlimR 06/2023 2023.
Der Einsatz synthetischer Kraftstoffe soll in der andernfalls schwer zu dekarbonisierenden Luftfahrt zur Treibhausgasminderung beitragen. Ausgehend von synthetischem Kerosin als Flugtreibstoff lassen sich Treibhausgasminderungen regelmäßig an drei Stellen der Wertschöpfungskette verorten: bei der Bereitstellung von Strom und Wasserstoff, bei der Kraftstoffproduktion und beim Einsatz des synthetischen Flugtreibstoffs. Entlang der CO₂-Einsparungspotenziale fragt der Aufsatz, wie diese regulatorisch adressiert werden. Mit Blick auf das Ziel, effektive Anreizsysteme für die Produktion und Einsatz synthetischer Flugtreibstoffe zu schaffen, können, zumindest für den Markthochlauf, wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe von Relevanz sein. Es obliegt den Mitgliedsstaaten, diese, zumindest vorübergehend, auf die Ziele im Verkehrssektor anzurechnen.
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.