Publikationen
Publikationen
Publikationsverzeichnis
Miller, KateDemocracy by Design – A New Gender Equality Project Offers Tools to Increase Inclusivity and Participation 2022. Kate Miller, Entwicklungskoordinatorin bei IKEM, beschreibt ihre Erfahrungen bei der Arbeit am EQT: Das Gender Equality Toolkit. Veröffentlicht am 23. Dezember 2022 in Frankly, dem Magazin der Fulbright Alumni Association. |
|
Allolio, Friederike; Ohle, Leony; Schäfer, JudithTransHyDE-Studie zum Rechtsrahmen einer zukünftigen WasserstoffwirtschaftRechtswissenschaftliche Studie im Auftrag der Fraunhofer Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie. 2022. Die Studie skizziert und analysiert den aktuellen Rechtsrahmen für eine Wasserstoffwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Transportinfrastruktur und der energierechtlichen Regulierung. Sie nimmt dabei sowohl nationale als auch europäische Vorgaben in den Blick. |
|
Belltheus Avdic, DàmirPräsentation von BOWE2H18. Forum Ostsee Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin. 15.12.2022. 2022. Auf dem 18. Forum Ostsee Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin präsentierte Dàmir Belltheus Avdic (IKEM) das Projekt BOWE2H, welches die transnationale Zusammenarbeit bei Offshore-Windenergie und Wasserstoffproduktion im Ostseeraum stärken soll. |
|
Katharina Csillak, Simon KaserPromoting healthy, bike-friendly and sustainable urban mobility in post-covid timesFrom Pop-Up to Permanent. A case study on Berlin. Poster, veröffentlicht vom Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität. 2022. Auf den Anstieg des Radverkehrs zu Beginn der Covid-19-Pandemie reagierten Berlin und andere Städte mit der Einrichtung von Pop-up Radwegen. Wissenschaftler:innen des IKEM haben die Treiber und Hindernisse für die Einrichtung und Verstetigung von Pop-up Radwegen sowie die rechtlichen Grundlagen am Beispiel Berlins untersucht. Das jetzt veröffentlichte Poster verdeutlicht die Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen, die jedoch vom Straßenverkehrsrecht des Bundes begrenzt werden. |
|
Rodi, Michael; Schäfer-Stradowsky, Simon [Hrsg.]Klima und Recht (12/2022) 2022. Diese Ausgabe der Klima und Recht beschäftigt sich mit globalen Rechtswegen zu mehr Klimaschutz und mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Klimaflucht. Außerdem gibt sie einen Einblick in die mögliche Regulierung des Kohlenstoffmarkets in Brasilien. |
ISBN 2750-0551 |
Reeh, Dr. GretaRechtliche Rahmenbedingungen der KlimafluchtIn: KlimR 12/2022 2022. Unfreiwillige Migration aufgrund der Folgen des Klimawandels nimmt zu. Neben dem „Verschwinden“ von Staaten aufgrund eines steigenden Meeresspiegels spielen sich häufende Umweltkatastrophen wie Dürren, Fluten und andere Extremwetterereignisse eine wesentliche Rolle in Flucht und Migration. Traditionelle Schutzregime wie die Genfer Flüchtlingskonvention sind hier für unzureichend. Welche Rechtsregime schützen also Menschen, die aufgrund der Folgen des Klimawandels ihr Land verlassen? |
ISBN 2750-0551 |
Knoll, FannyBuchbesprechung: Distributed Ledger als Instrument einer dezentralen EnergiewendeIn: KlimR 12/2022 2022. Spannender, komplexer und zugleich aktueller ist kaum ein Thema innerhalb der digitalen Energiewende wie die Distributed Ledger Technologie. Als vielfältig einsetzbares Instrument für die Realisierung der dezentralen Energiewende gilt es die Technologie zu verstehen, den Anwendungsrahmen zu identifizieren und den Rechtsrahmen mit Potenzialen und Lücken aufzuarbeiten. Die Arbeit zeigt auf gut strukturierte Art die wesentlichen Anknüpfungspunkte der Anwendung der Distributed Ledger Technologie im Energiesektor und dessen Rechtsrahmen auf, u.a. Peer to Peer Energiehandel und Prozessautomatisierung in der Elektromobilität. |
ISBN 2750-0551 |
Csillak, KatharinaElectric Charging Infrastructure and Gender Equality.Station of the Future Webinar, Online 2022. The presentation investigates aspects of gender equality in the implementation process of charging infrastructure, with the Innovative solutions for USER-CHI project as reference. It aims at providing knowledge about gender-specific differences in user needs, which then can be incorporated into the design or planning of charging infrastructure in Europe. The keynote was presented at the webinar of the release of the Station of the Future Handbook. |
|
Ohle, LeonyPlanung und Genehmigung: Die Herausforderungen aktueller Wasserstoff-Vorhaben aus rechtlicher PerspektiveNiedersächsisches Wasserstoff-Netzwerk (NWN) 2022. 20-minütige Präsentation beim Niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerk (NWN) zum Thema Beschleunigungsinstrumenten im Planungs- und Genehmigungsrecht hinsichtlich Wasserstoffinfrastrukturprojekten mit besonderem Schwerpunkt auf Wasserstofftransportinfrastruktur und die diesbezügliche Novellierung des EnWG. |
|
Michael RodiEconomic Analysis of Public LawSpringer Berlin, Heidelberg 2022. Dieses Lehrbuch analysiert aus ökonomischer Sicht die Phänomene des öffentlichen Rechts, der Verfassung, des demokratischen und politischen Prozesses, des Föderalismus, der NGOs sowie der Verwaltung und der staatlichen Entscheidungen. Außerdem werden ausgewählte Bereiche des Verwaltungsrechts untersucht, darunter das Finanz- und Steuerrecht, das öffentliche Wirtschaftsrecht und das Umweltrecht. Obwohl das Buch Beispiele aus verschiedenen Rechtsordnungen verwendet, liegt der Schwerpunkt auf dem kontinentaleuropäischen Recht, da es den rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Ansatz in Europa voranbringen will. |
ISBN 978-3-662-66088-1 |