Publikationen
Publikationen
Publikationsverzeichnis
Rodi, MichaelDie Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrslexxion , Berlin 2009. Der öffentliche Personennahverkehr und seine zukünftige Entwicklung sind gegenwärtig Gegenstand grundlegender Diskussionen. Die Europäische Kommission versucht seit Längerem, diesen bedeutenden Wirtschaftszweig für mehr privaten Wettbewerb zu öffnen. Insbesondere die bisherigen öffentlichen Anbieter sehen hierdurch wichtige öffentliche Verkehrsinteressen, den staatlichen Daseinsvorsorgeauftrag |
ISBN 978-3-86965-017-3 |
Rodi, MichaelBridging the Divide in Global Climate Policy: Strategies for Enhanced Participation and IntegrationLexxion 2009. While climate change is a global challenge facing all humankind, every attempt to negotiate a common response has been fraught with division – a rift born out of the widely divergent interests of nation states and regions engaged in multilateral diplomacy. Still, as our understanding of the climate threat improves and lends substance to an increasingly urgent call for action, traditional dividing lines are beginning to shift; in many areas, formerly entrenched positions are giving way to a discussion about compromise. Yet even so, the road to an agreed solution will be long and filled with obstacles. Offering new perspectives on this evolutionary process, the essays collected in this volume describe the current state of negotiations and highlight the political realities guiding central actors in the diplomatic arena. More importantly, their value goes beyond providing an updated assessment of the present debate to helping understand the dynamics that have shaped past and existing divisions. |
ISBN 978-3-86965-112-5 |
Rodi, MichaelInnovation, Technology, and the Energy RevolutionIn: Cottrell, Jaqueline; Milne, Janet E.; Ashiabor, Hope; Kreiser, Larry; Deketelaere, Kurt [Hrsg.]: Critical Issues in Environmental Taxation. International and Comparative Perspectives, 5 ff.. Oxford 2009. Volume VI in the Critical Issues in Environmental Taxation series contains an interdisciplinary, selection of peer-reviewed papers written by international experts in the field. The volume contains nearly forty articles written by authors representing disciplines such as law, economics, accounting, taxation, environmental policy and political sciences. The articles were selected from papers presented at the Eighth Annual Global Conference on Environmental Taxation in October 2007 in Munich, Germany. |
ISBN 9780199566488 |
Rechel, JanineKlimaschutzrelevante Emissionsabgaben in der russischen Föderation: Eine interdisziplinäre Untersuchung ihrer EffizienzLexxion Verlag 2008. Angesichts der wachsenden Probleme und volkswirtschaftlichen Kosten des Klimawandels stellt sich auch für Transformationsstaaten wie die Russische Föderation die Frage nach effektiven rechtlichen Instrumenten gegen exzessive Schadstoffemissionen. Trotz der Ratifizierung des Kyoto Protokolls befinden sich die dort vorgesehenen Instrumente noch in der Entwicklung, so dass den Emissionsabgaben eine besondere Rolle zukommt. Die vorliegende Arbeit untersucht die Funktionsweise der russischen Emissionsabgaben, ihre Entwicklungstendenzen, ihre Homogenität im Umwelt- und Steuerrecht und ihre administrative Umsetzung. Sie versucht, Erklärungsansätze für die erheblichen Vollzugsdefizite zu finden und stützt sich dabei auch auf ökonomische Theorien zu Umweltschutz, Behördenvollzug und Transformationsfragen. |
ISBN 3939804282 |
Rodi, MichaelEmissions Trading in Europe: Initial Experiences and Lessons for the FutureLexxion 2008. |
ISBN 978-3-93980-447-5 |
Rodi, MichaelBetween Theory and Practice: Putting Climate Policy to workLexxion 2008. This volume closely reflects the international, interdisciplinary and integrative conception of the Summer Academy “Energy and the Environment.” In the third year of its existence, participants contributed a remarkable number of excellent contributions, necessitating publication in two separate volumes. The first part of this present volume explores challenges currently faced under the flexibility mechanisms of the Kyoto Protocol, notably their efficiency and their role for developing countries in a future climate regime. The second half is devoted to the wider range of policies und measures, with topics as diverse as the promotion of renewable energy, the measurement of energy efficiency, and the exploration of legal aspects of innovative – yet also controversial – Carbon Capture and Sequestration technologies. Well-rounded and accessible, this volume provides an informative canvas of the broader debate on available instruments to mitigate climate change. |
ISBN 978-3-939804-36-9 |
Michałowska, DorotaModelle zur Förderung erneuerbarer Energieträger: Eine rechtsvergleichende Untersuchung von Modellen zur Förderung erneuerbarer Energieträger am Beispiel Polens und Deutschlands 2008. |
|
Rodi, MichaelImplementing the Kyoto Protocol – Chances and Challenges for Transition CountriesLexxion 2007. From 21 to 27 August 2005, participants from a broad range of geographic and professional backgrounds convened by the shores of lake Baikal in Irkutsk, Russia, to attend the 2nd International Summer Academy ‘Energy and the Environment.’ Drawing on the recent ratification of the Kyoto Protocol by the Russian Federation, they addressed the opportunities and challenges arising for transition countries under the Protocol’s flexible mechanisms. These proceedings bring together the results of a close dialogue between participants and local experts during the Summer Academy, identifying obstacles to the implementation of the flexible mechanisms within existing economic, political and legal structures, and also highlighting the potential risks facing project partners and foreign investors. Together, the contributions to this volume canvas an interdisciplinary, practice-oriented survey of the market mechanisms underlying the incipient carbon market, and provide a timely and useful source of information for researchers and practitioners alike. |
ISBN 393980424X |
Reinke, Daniel J.Die Identifikation der SteuervergünstigungenLexxion Verlag 2006. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Identifikation der Steuervergünstigung als Akt der Auslegung. Es werden vier Qualifikationsmerkmale der Steuervergünstigung herausgearbeitet, die für eine zuverlässige Identifikation notwendig sind. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Differenzierungskraft der gefundenen Abgrenzungsmerkmale amBeispiel der Einkommensteuer und der Kraftfahrzeugsteuer untersucht. Hierbei sind Gegenstand der Untersuchung nur solche Regelungen, die dem Umweltschutz im weitesten Sinne dienen könnten. |
ISBN 3936232792 |
Komorowski, ThomasQuotenmodelle zur Förderung erneuerbarer EnergienLexxion Verlag 2006. Ausgehend von der Prämisse, dass der Einsatz erneuerbarer Energien im Bereich der Elektrizitätserzeugung in Zukunft weiter erheblich gesteigert werden soll und am gegenwärtig praktizierten Fördersystem des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) grundlegende ökonomische Kritik geübt wird, untersucht der Verfasser ein Quotenmodell mit handelbaren Zertifikaten auf seine verfassungs- und europarechtliche Kompatibilität. Dabei werden insbesondere auch die verschiedenen Ausgestaltungsoptionen, wie Ersatzzahlungen, staatliche Interventionsmöglichkeiten auf dem Zertifikatsmarkt oder Abnahmepflichten für regenerativ erzeugte Elektrizität beleuchtet. Der Verfasser zeigt anhand der obergerichtlichen Rechtsprechung auf, dass grundlegende Bedenken gegen einen Wechsel in der Förderpolitik zumindest aus rechtlicher Sicht nicht bestehen und dort wosie vorhanden sind, durch entsprechende Ausgestaltung des Quotenmodells umgangen werden können. |
ISBN 3936232806 |