Auswege aus dem Vermieter-Mieter-Dilemma

Im Verlag Springer ist der fünfte Band der IKEM-Schriftenreihe erschienen. Die Dissertation von Dr. Jana Karras befasst sich mit den rechtlichen Hürden für die energetische Modernisierung von Wohnimmobilien, die von armutsbetroffenen Mieter:innen bewohnt sind. Als mögliche Lösung für das Vermieter-Mieter-Dilemma schlägt sie spezielle Finanzierungsinstrumenten für Modernisierungsmaßnahmen nach schwedischem Vorbild vor. In Deutschland ist die energetische […]
Nachhaltiges Bauen und Sanieren in den Vorschriften und Vorgaben auf europäischer und nationaler Ebene

Nachhaltiges Bauen und Sanieren gelingt nur mit verbindlich festgelegten Regelungen

Bei einer gemeinsamen Online-Veranstaltung haben die Deutsche Energie-Agentur (dena) und das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) heute eine Kurzstudie zum Rechtsrahmen „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“ vorgestellt. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass ökologische, soziokulturelle und ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte im Gebäudebereich zwar rechtlich adressiert werden, das System aus europäischen und nationalen Vorschriften sowie technischen […]
Financial Incentives for Energy Efficiency Retrofits in Buildings. Proceeding of the ACEEE (American Council for an Energy Efficient Economy) Summer Study

Information Tools for Energy Demand Reduction in the Existing Residential Buildings

Thermal Efficiency Retrofit of Residential Buildings: The German Experience

Using Tax Incentives to Support Thermal Retrofits in Germany, CPI Report

Drivers of Thermal Retrofit Decisions – A Survey of German Single- and Two-Family Houses, CPI Report

Energetische Sanierung: Handlungsbedarf auf vielen Ebenen
