Aktuelles
Aktuelles
Grünes Ammoniak als essenzieller Bestandteil der Energiewende
Im Rahmen des CAMPFIRE-Projekts hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) Studien zum Potenzial von grünem Ammoniak für die Dekarbonisierung verschiedener Sektoren in Deutschland…
Expertise für den Klimaschutz und den Wiederaufbau der Ukraine
Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) hat seinen wissenschaftlichen und strategischen Beirat neu besetzt. Dreißig prominente Mitglieder aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft un…
Vielfalt, Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Lösungsansätze
Der Fachbereich Mobilität widmet sich den Herausforderungen, die mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Entwicklung autonomer Fahrzeuge einhergehen. Weitere Schwerpunkte bilden die Wende hin…
Potenzial und Herausforderungen von grünem Ammoniak als Schiffskraftstoff im Rostocker Hafen
Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) hat eine Studie veröffentlicht, die Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz im Zusammenhang mit der Nutzung von Ammoniak in der Schifffahrt u…
engage stellt den Energiewende-O-Mat vor
Bei einer Fachkonferenz in Frankfurt am Main stellte das Forschungsprojekt engage am Samstag den Energiewende-O-Mat vor. Dabei handelt es sich um Deutschlands erste und derzeit einzige digitale Anlauf…
CE-Kennzeichnung von Sportbooten mit Ammoniak-Antrieb
Für eine heute veröffentlichte Studie untersuchte das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM), wie der Einsatz von Ammoniak als klimaneutraler Kraftstoff in Sportbooten und -yachten im…