Aktuelles
Aktuelles
Internationale Erfahrungen für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Lausitz
Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist entscheidend, um das im Pariser Klimaabkommen vereinbarte 1,5- bzw. 2-Grad-Ziel zu erreichen. Damit ehemalige Kohleregionen wie die Lausitz wirtschaftlich nic…
Menschen zum Energiesparen motivieren: 100 Studien aus 25 Ländern zeigen, wie es gehen kann
Von Informationskampagnen bis hin zu monetären Anreizen, von Selbstverpflichtungen bis hin zu Spielen: 5–6 Prozent des Energieverbrauchs von Haushalten können kurz- und mittelfristig durch Verhaltensi…
„Es wurde befürchtet, dass diese COP ein Scheitern des Multilateralismus wird“
Dr. Greta Reeh ist Leiterin der Forschungsakademie und war als Teil der IKEM-Delegation auf der COP27 in Ägypten. In diesem Interview berichtet sie von ihren persönlichen Eindrücken und ordnet die Erg…
Deutschland und Frankreich müssen bei ERS vorangehen
In einer heute veröffentlichten Studie hat das IKEM Szenarien und Rahmenbedingungen für die flächendeckende Einführung Elektrischer Straßensysteme (Electric Road Systems – ERS) in der EU untersucht. S…
Expert:innen fordern die Schaffung internationaler Verfahren zur Beilegung klimabezogener Rechtsstreitigkeiten
Internationale Expert:innen sprachen sich heute bei einem offiziellen COP27 Side-Event im ägyptischen Sharm El-Sheik für neue rechtliche Ansätze aus, um klimabezogene Rechtsstreitigkeiten auch ohne Ge…
„Wir brauchen mehr öffentlichen Druck auf die internationale Klimadiplomatie“
Am 11. Oktober fand die Jahrestagung des IKEM statt. Unter dem Motto “Road to COP27: Klimaschutz global verwirklichen“ befasste sich die Veranstaltung mit den globalen Dimensionen von Klimaschutzrecht…