Aktuelles
Aktuelles
Klimaschutz-Sofortprogramm: Neun Vorschläge zur Beschleunigung des EE-Ausbaus
In einer Kurzstudie hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) Vorschläge zur Förderung des Windkraftausbaus an Land und des Ausbaus von Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV-FFA) ge…
Gemeinsames Engagement für die Energiewende
Seit 2014 arbeitet das IKEM mit dem Energieunternehmen ENERTRAG auf vielen Ebenen zusammen – vom Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zur Entwicklung von neuen Konzepten zur Kommunal- und Bürgerbeteil…
Klima und Recht – die erste Fachzeitschrift zum Klimarecht
Am heutigen 18. Januar erscheint die erste Ausgabe der neuen juristischen Fachzeitschrift Klima und Recht (KlimR), die der Verlag C.H.BECK in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klimaschutz, Energie u…
EU-Taxonomie: Jetzt kommt es auf das Kleingedruckte an
Die bevorstehende Einstufung von Investitionen in Erdgas und Atomkraft als ökologisch nachhaltig hat zu Beginn des neuen Jahres hohe Wellen in der Öffentlichkeit geschlagen. In seiner Stellungnahme ma…
IKEM begrüßt drei neue Beiratsmitglieder
Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) freut sich über drei hochkarätige Neuzugänge zu seinem Beirat, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement den Kreis der Mitglieder hervorra…
2,5 Mio. Euro für EDDY: ITS-Forschungsprojekt zu dynamischen Kartendaten ist gestartet
Im November startete das dreijährige Forschungs- und Entwicklungsprojekt EDDY (European Digital Dynamic Mapping) unter Leitung der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), die gemeinsam mit sech…