Aktuelles
Aktuelles
Forschung für den Klimaschutz
Im heute veröffentlichten Jahresbericht blickt das IKEM auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: Mit 87 interdisziplinären Forschungsprojekten, mehr als 99 Publikationen und rund 60 Vorträgen auf Fachk…
Offshore-Projekte im Ostseeraum vernetzen
Wie sieht das künftige Zusammenspiel von Offshore-Windenergie und Wasserstofferzeugung im Ostseeraum aus und was passiert in diesem Bereich derzeit in Deutschland? – diese Themen waren Gegenstand eine…
So tragen Flottenquoten und Emissionshandel zur Verkehrswende bei
Im Projekt EUniS hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) Factsheets zur europäischen Fahrzeugrichtlinie „Clean Vehicle Directive“ (CVD) und zum Treibhausgas-Quotenhandel erarbei…
Verkehrswende für den ländlichen Raum
Am 4. Mai 2023 kamen die Mitglieder des MobiRural-Forschungskonsortiums am IKEM zusammen, um Forschungsergebnisse vorzustellen und die nächsten Schritte des Vorhabens zu besprechen. Im europäischen Pr…
Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen effektiv planen und genehmigen
Die Energiewende ist in vollem Gange und der Ausbau erneuerbarer Energien spielt dabei eine entscheidende Rolle. Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, ist es jedoch notwendig, den Zubau…
Für eine klima- und naturverträgliche Neuausrichtung des Bundesverkehrswegeplans
Der Bundesverkehrswegeplan wird derzeit überprüft und hinsichtlich aktueller Verkehrsanforderungen überarbeitet. Diese Chance muss genutzt werden, um dieses zentrale Werkzeug der Mobilitätsplanung in…