Aktuelles
Aktuelles
Klima und Recht – die erste Fachzeitschrift zum Klimarecht
Am heutigen 18. Januar erscheint die erste Ausgabe der neuen juristischen Fachzeitschrift Klima und Recht (KlimR), die der Verlag C.H.BECK in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klimaschutz, Energie u…
EU-Taxonomie: Jetzt kommt es auf das Kleingedruckte an
Die bevorstehende Einstufung von Investitionen in Erdgas und Atomkraft als ökologisch nachhaltig hat zu Beginn des neuen Jahres hohe Wellen in der Öffentlichkeit geschlagen. In seiner Stellungnahme ma…
IKEM begrüßt drei neue Beiratsmitglieder
Das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) freut sich über drei hochkarätige Neuzugänge zu seinem Beirat, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement den Kreis der Mitglieder hervorra…
2,5 Mio. Euro für EDDY: ITS-Forschungsprojekt zu dynamischen Kartendaten ist gestartet
Im November startete das dreijährige Forschungs- und Entwicklungsprojekt EDDY (European Digital Dynamic Mapping) unter Leitung der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM), die gemeinsam mit sech…
„Was das IKEM stark macht, ist der Fokus auf Social Empowerment“
In den 12 Jahren seit seiner Gründung hat sich das IKEM von einem wissenschaftlichen Start-Up, das eine Forschungslücke in den Rechtswissenschaften schließen wollte, zu einem internationalen und inter…
Was internationaler Austausch bewirken kann
2017 nahm Chibuikem Agbaegbu das erste Mal an der IKEM-Academy teil. Der Experte für erneuerbare Energien kommt aus Nigeria und war damals seiner Rolle als Teilnehmer bei der Academy dabei. Der interd…