Aktuelles
Aktuelles
„Es wurde befürchtet, dass diese COP ein Scheitern des Multilateralismus wird“
Dr. Greta Reeh ist Leiterin der Forschungsakademie und war als Teil der IKEM-Delegation auf der COP27 in Ägypten. In diesem Interview berichtet sie von ihren persönlichen Eindrücken und ordnet die Erg…
Internationaler Austausch zur Verbesserung der ländlichen Mobilität
Am 17. und 18. November 2022 kamen Vertreter:innen aller Partner des MobiRural-Konsortiums in Bukarest, Rumänien zu einem zweiten Projekttreffen zusammen. Das Ziel des Projekts ist, Lösungen für eine…
Deutschland und Frankreich müssen bei ERS vorangehen
In einer heute veröffentlichten Studie hat das IKEM Szenarien und Rahmenbedingungen für die flächendeckende Einführung Elektrischer Straßensysteme (Electric Road Systems – ERS) in der EU untersucht. S…
Expert:innen fordern die Schaffung internationaler Verfahren zur Beilegung klimabezogener Rechtsstreitigkeiten
Internationale Expert:innen sprachen sich heute bei einem offiziellen COP27 Side-Event im ägyptischen Sharm El-Sheik für neue rechtliche Ansätze aus, um klimabezogene Rechtsstreitigkeiten auch ohne Ge…
„Wir brauchen mehr öffentlichen Druck auf die internationale Klimadiplomatie“
Am 11. Oktober fand die Jahrestagung des IKEM statt. Unter dem Motto “Road to COP27: Klimaschutz global verwirklichen“ befasste sich die Veranstaltung mit den globalen Dimensionen von Klimaschutzrecht…
Kundenanlagen brauchen Rechtssicherheit
Mittels Kundenanlagen – etwa einer Energieversorgungsanlage in einem Mehrparteienwohnhaus – können Letztverbraucher:innen lokal und abseits des regulierten Netzes mit Energie versorgt werden. Der Betr…