Ammoniak-Erzeugungsanlage

In diesem Projekt untersucht das IKEM die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Genehmigung von Ammoniak-Erzeugungsanlagen.

Frachter mit Containern

Ammoniak-Erzeugungsanlage

In diesem Projekt untersucht das IKEM die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Genehmigung von Ammoniak-Erzeugungsanlagen.

Projekt

Ammoniak ist ein Energieträger mit großen Potentialen für den Einsatz in der Binnen- und Seeschifffahrt – ein Sektor, dessen Dekarbonisierung noch ganz am Anfang steht. Ziel des Forschungsvorhabens CAMPFIRE ist es, neue Verfahren für die dezentrale Erzeugung von Ammoniak auf Basis erneuerbarer Energien zu entwickeln sowie Ammoniak als maritimen Kraftstoff zu etablieren.

Als Teil von CAMPFIRE soll eine Anlagenkombination aus Windenergie- und PV-Anlagen, einem Elektrolyseur und einer Ammoniak Erzeugungsanlage entstehen. In einer Studie untersucht das IKEM die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf staatlich veranlasste Strompreisbestandteile sowie mögliche Privilegierungen oder Experimentierklauseln. Außerdem werden die Voraussetzungen für die Genehmigung der Ammoniak-Erzeugungsanlage ermittelt.

Publikationen