In this project, IKEM examines the legal framework for the approval of ammonia generation plants.
In this project, IKEM examines the legal framework for the approval of ammonia generation plants.
Ammonia is an energy carrier with great potential for the use in inland and maritime shipping – a sector that so far has made little progress towards decarbonisation. The aim of the CAMPFIRE research project is to develop new processes for the decentralised production of ammonia based on renewable energies and to establish ammonia as a maritime fuel.
This subproject develops a combination of wind power and PV plants, electrolyzer and ammonia generation plants. IKEM examines the legal framework for this plant combination, especially regarding state-sanctioned electricity price components and possible exemptions or privileges. The study will also determine legal requirements for the approval of the ammonia production plant.
Eickelmann, Elias; Borger, Julia; Schäfer, JudithEntwicklung eines Konzeptes für ein Funktionsmuster für die dezentrale Produktion von Green AmmoniaRechtswissenschaftliche Studie; CF06_2.4: Erarbeitung der Strombezugskosten und Vorgehensweise für das Genehmigungsverfahren 2021. Die Enertrag AG plant im Rahmen des Campfire-Projekts die Errichtung eines Elektrolyseurs und einer Ammoniak-Erzeugungsanlage in der Nähe von Rostock. Diese Anlagen sollen mit erneuerbar erzeugtem Strom betrieben werden, der entweder von neuen Windenergieanlagen und einem Solarfeld auf dem geplanten Standort oder von bestehenden Anlagen bezogen wird. Eine Studie untersucht die rechtlichen Voraussetzungen für den staatlichen Strompreis und die Möglichkeit von Privilegierungen. Sie vergleicht die Kosten für den Strombezug aus dem allgemeinen Versorgungsnetz mit einer Direktleitung von den Erneuerbare-Energien-Anlagen zu den Verbrauchern. Zusätzlich werden staatliche Förderungen und die Möglichkeit einer Experimentierklausel für Versuchsanlagen betrachtet. Im zweiten Teil der Studie werden die rechtlichen Anforderungen für die Genehmigung der Ammoniak-Erzeugungsanlage erläutert. Dies umfasst die Prüfung der Genehmigungsmöglichkeiten für neue Windenergieanlagen, die Nutzung bestehender Anlagen oder die Kombination von Windenergie und Solarenergie. Die spezifischen Anforderungen des Immissionsschutz- und Baurechts sowie der landesrechtlichen Regelungen in den betreffenden Bundesländern werden berücksichtigt. Die Studie fasst die notwendigen Schritte für das Genehmigungsverfahren zusammen und bietet eine übersichtliche Darstellung. |
CF06 – Development of action guidelines for the authorization of decentralized ammonia generation plants and certification of regeneratively produced ammonia.
Principal: Federal Ministry of Education and Research
Project partner: ENERTRAG , Sunfire , Zentrum für Brennstoffzellentechnik
Duration: 05/2020–10/2022
Subproject of: CAMPFIRE
CF06 – Development of action guidelines for the authorization of decentralized ammonia generation plants and certification of regeneratively produced ammonia.
Principal: Federal Ministry of Education and Research
Project partner: ENERTRAG , Sunfire , Zentrum für Brennstoffzellentechnik
Duration: 05/2020–10/2022
Subproject of: CAMPFIRE
© Institute for Climate Protection, Energy and Mobility – Law, Economics and Policy e.V.