Digitale Mobilitätsplattformen

Weiterentwicklung des Personenbeförderungsrechts im Zuge der Digitalisierung

Digitale Mobilitätsplattformen

Weiterentwicklung des Personenbeförderungsrechts im Zuge der Digitalisierung

Projekt

Der Bereich des Straßenverkehrs wird durch die fortschreitende Digitalisierung maßgeblich verändert. Digitale Mobilitätsplattformen können eine große Chance bieten, Mobilitätsbedürfnisse bedarfsgerecht, kostengünstig und ggf. aus Bürgerhand zu gestalten. Sie können aber auch dazu führen, dass sich traditionelle Mobilitätsangebote, insbesondere im Hinblick auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), gänzlich wandeln und bestehende Angebote, wie beispielsweise Taxi- oder Mietwagenverkehre durch neue digitalbasierte Geschäftsmodelle verdrängt werden.

Ziel des Projektes ist es, den bestehenden personenbeförderungsrechtlichen Rechtsrahmen darzustellen, unter Berücksichtigung sozioökonomischer Aspekte und den Potenzialen der Digitalisierung kritisch zu hinterfragen und daraufhin Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, wie der Rechtsrahmen weiterentwickelt werden kann.

Publikationen

Meldungen