Grünes B

Machbarkeitsstudie zu den Potenzialen einer regionalen Grünstromvermarktung in der Hauptstadtregion

Grünes B

Machbarkeitsstudie zu den Potenzialen einer regionalen Grünstromvermarktung in der Hauptstadtregion

Projekt

Das Land Berlin möchte in Sachen Klimaschutz zum Vorreiter werden. Ausdruck dessen ist das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK), das konkrete Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Hauptstadt festschreibt. Ein wichtiges Handlungsfeld des BEK ist die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen. Aufgrund geringer Ausbaupotentiale im Stadtgebiet ist Berlin dabei auf Energie aus dem Umland angewiesen.

Hier setzt das IKEM mit seinem Projekt Grünes B an: Mit einer Machbarkeitsstudie wurde überprüft, inwiefern ein gleichzeitiger regionaler Grünstrombezug durch die Hauptstadt im Zusammenspiel mit Brandenburg als großem grünen Energieerzeuger möglich ist. Außerdem widmet sich die Studie der rechtlichen und ökonomischen Machbarkeit einer Grünstromvermarktung mit Regionalbezug. Eine solche Form der Vermarktung könnte sich positiv auf den erneuerbare Energien-Anlagenbestand auswirken, Engpässen im Stromnetz vorbeugen und zur Dekarbonisierung anderer Sektoren beitragen.

Ergebnisse

Die Machbarkeitsstudie wurde im November 2018 veröffentlicht. Die Erkenntnisse aus der Studie flossen in ein Praxisprojekt ein, bei dem eine Berliner Brauerei mit regionalem Grünstrom beliefert wurde.

Publikationen

Meldungen