Innovative Konzepte für eine nachhaltige Logistik in Baden-Württemberg
Innovative Konzepte für eine nachhaltige Logistik in Baden-Württemberg
Die Konsequenzen einer steigenden Nachfrage im Online-Handel, sind eine Steigerungen an Paketzustellungen und ein hohes Aufkommen an Lieferfahrzeugen im Straßenverkehr. Damit Kommunen auf diesen Trend reagieren können, werden im Projekt LogistikBW innovative Konzepte für die Logistik der „letzten Meile“ der Güterzustellung untersucht und Handlungsmöglichkeiten geprüft. Das Projekt soll sicherstellen, dass die sogenannte KEP-Branche (Kurier-, Express- und Paketbranche) klimafreundlicher und stadtverträglicher wird sowie gleichzeitig die Versorgung der Bevölkerung sichergestellt bleibt.
Im Projekt untersucht das IKEM in einer Studie die rechtlichen Prozesse, Hürden und Risiken, die mit diesen neuen Logistiklösungen verbunden sind. Mit der Studie bietet das IKEM Kommunen eine vollumfängliche Entscheidungsgrundlange und einen Leitfaden zur Umsetzung lokaler Projekte für eine nachhaltigere Logistik.
Bernecker, Tobias et al.Nachhaltige Logistik der Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP): Kommunaler LeitfadenHerausgeber: e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg 2022. Der Leitfaden soll kommunalen Vertreter:innen dabei helfen, den Weg zu einer nachhaltigeren „letzten Meile“ in der Logistik zu gestalten. Erfahrungen aus der Praxis belegen, dass die Einführung einzelner Maßnahmen einer nachhaltigen Logistik in aller Regel nicht ausreicht, um substanzielle Ver-besserungen zu erzielen. Dieser Leitfaden zeigt auf, welches Potenzial in der „Verkettung“ von innovativen Logistikkonzep-ten wie etwa Lastenrädern, Elektro-Lkw, Lieferrobotern oder Mikro-Depot-Lösungen zu integrierten Ansätzen steckt und wie die damit verbundenen stadtplanerischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgversprechend an-gegangen werden können. Die urbane Logistik kann so als ein wichtiges Gestaltungsthema innerhalb der Kommune besser platziert werden. |
LogistikBW – Nachhaltige Logistik in Baden-Württemberg
Förder-/Auftraggeber: e-mobil BW
Projektpartner: Kompetenzzentrum LOGWERT
Laufzeit: 03/2021–10/2021
LogistikBW – Nachhaltige Logistik in Baden-Württemberg
Förder-/Auftraggeber: e-mobil BW
Projektpartner: Kompetenzzentrum LOGWERT
Laufzeit: 03/2021–10/2021
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.