Zusammenhänge und Interdependenzen von Lebensqualität, Gesundheit und Klimaschutz
Zusammenhänge und Interdependenzen von Lebensqualität, Gesundheit und Klimaschutz
Das One Health Research Centre (OHRC) ist ein transdisziplinärer Forschungsverbund, der sich den Zusammenhängen und Interdependenzen von Lebensqualität, Gesundheit und Klimaschutz widmet. Darauf aufbauend soll das OHRC ganzheitliche Ansätze für Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention entwickeln sowie Nachhaltigkeitsstandards für die Stadtentwicklung definieren. Das OHRC setzt fünf Themenschwerpunkte: Wohlergehen, sauberes Wasser, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltiger Konsum sowie Klima- und Umweltschutz. Eine Ausdehnung auf die Bereiche Ernährung, Community Medicine, Bioökonomie und Health Care Management wird angestrebt. Das OHRC arbeitet eng mit der Therme Group zusammen und begleitet diese bei der Umsetzung ihrer Projekte. Durch die praktische Anwendung der Forschungsergebnisse sollen Best-Practices identifiziert und deren Übertragbarkeit auf andere Projekte sichergestellt werden. Damit leistet das OHRC einen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Gesundheitswesens, der Technologiebranche, der Architektur und Stadtentwicklung sowie der Bauindustrie. Das IKEM bringt seine Expertise in den Bereichen Klimaschutz und Rechtsgestaltung in das OHRC ein. Für die Schwerpunkte nachhaltige Stadtplanung und Ressourceneffizienz wird das IKEM Nachhaltigkeitsstandards entwerfen, Vorschläge für umfassende Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen entwickeln sowie Strategien für deren Finanzierung erarbeiten.
Allolio, Friederike et al.Article 6.4 of the Paris Agreement and the private sector – Utilising the potential of private sector engagement through the Paris RulebookIKEM Policy Paper. 2021. Artikel 6 des Pariser Abkommens (PA) sieht für die Vertragsparteien verschiedene freiwillige Optionen zur gemeinsamen Umsetzung ihrer national festgelegten Beiträge (NDCs) vor. Die Verhandlungen zu Art. 6 PA, insbesondere zu den marktbasierten Bestimmungen der Art. 6.2 PA und Art. 6.4 PA, sind immer noch sehr schwierig. Bislang konnten sich die Vertragsparteien in mehreren politischen und technischen Fragen nicht einigen. Allerdings werden die Länder nicht die einzigen Akteure sein, die potenziell an den internationalen Kohlenstoffmärkten teilnehmen: Art. 6.4 PA erkennt ausdrücklich die Notwendigkeit an, Anreize für die Beteiligung privater Unternehmen zu schaffen. Dieses Policy Paper enthält Empfehlungen, wie das Regelwerk für Art. 6.4 PA so gestaltet werden kann, dass ein bestmögliches Engagement des Privatsektors ohne Gefährdung der umweltpolitischen Integrität erzielt werden kann. |
One Health Research Centre
Förder-/Auftraggeber: Therme Group
Projektpartner: Therme One Health , Universität Greifswald
Laufzeit: 11/2021–
One Health Research Centre
Förder-/Auftraggeber: Therme Group
Projektpartner: Therme One Health , Universität Greifswald
Laufzeit: 11/2021–
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.