ISBN:
Eickelmann, Elias; Borger, Julia; Schäfer, Judith: Entwicklung eines Konzeptes für ein Funktionsmuster für die dezentrale Produktion von Green Ammonia. Studie im Rahmen des Projekts Campfire. CF06_2.4: Erarbeitung der Strombezugskosten und Vorgehensweise für das Genehmigungsverfahren. 2021.
Im Rahmen des Campfire-Projekts ist die Errichtung eines Elektrolyseurs und einer Ammoniak-Erzeugungsanlage geplant, die mit erneuerbar erzeugtem Strom versorgt werden sollen. Zu diesem Zweck sollen mehrere Windenergieanlagen (WEA) sowie ein Solarfeld auf dem geplanten Standort oder zumindest in einem räumlichen Zusammenhang errichtet werden. Die Studie analysiert die rechtlichen Voraussetzungen für diese Anlagenkombination und prüft, ob ob Privilegierungen oder gar Befreiungen von staatlich veranlassten Abgaben und Umlagen in Betracht kommen. Im zweiten Teil der Studie werden die rechtlichen Anforderungen für die Genehmigung der Ammoniak-Erzeugungsanlage identifiziert und die notwendigen Schritte für das Genehmigungsverfahren dargestellt.
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.