ISBN: 2750-0551
Eschweiler, Jana; Priebe, Anna-Lena: Lithiumabbau und sein Einfluss auf Menschenrechte und Umwelt. In: KlimR 08/2023 2023.
Lithium ist von enormer Wichtigkeit für die Energiewende: Das Leichtmetall wird vor allem in wiederaufladbaren Batterien verwendet, die in Elektroautos verbaut und als stationäre Speicher in Elektrizitätsnetzen eingesetzt werden. Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften ist es nicht ersetzbar. Lithium wird daher auch als Schlüsselfaktor für die Verkehrswende bezeichnet. Doch die Lithiumgewinnung birgt aufgrund des hohen Wasserverbrauchs menschenrechtliche und ökologische Risiken, insbesondere in den trockenen Salzebenen Südamerikas. Dieser Artikel untersucht, inwiefern der bestehende Rechtsrahmen in Deutschland diese Bedenken adressiert und welche Verpflichtungen sich daraus für Unternehmen ergeben können.
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.