ISBN:
Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität: Potenzial für die Photovoltaik vergrößern – PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen und entlang Autobahnen. Stellungnahme. 2022.
Gerade im dicht besiedelten Deutschland stößt der Ausbau der erneuerbaren Energien – unter anderem aufgrund von Flächenkonkurrenzen und -konflikten – immer mehr an seine Grenzen. Zwei mögliche Lösungsansätze sind Agri-Photovoltaik (Agri-PV), also die simultane Nutzung von Flächen für die Landwirtschaft und die PV-Stromproduktion, sowie PV-Anlagen entlang von Autobahnen. Gegenwärtig sind beide Optionen jedoch noch nicht hinreichend im Rechtsrahmen abgebildet. Im Zuge der geplanten EEG-Reform müssen deshalb die bestehenden Hemmnisse abgebaut werden. In unserer Stellungnahme machen wir sechs Vorschläge, wie das gelingen kann.
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.