Unsicherheiten im Genehmigungsregime bremsen die Errichtung von Wärmespeichern

Eine vom IKEM veröffentlichte rechtswissenschaftliche Analyse beleuchtet die regulatorischen Rahmenbedingungen für Wärmespeicher in Berlin. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Errichtung von Wärmespeichern rechtlich möglich ist, mehr Geschwindigkeit beim Ausbau aber nur über den verstärkten Einsatz planungsrechtlicher Instrumente und Anpassungen im Genehmigungsrecht erreicht werden kann. Wärmespeicher sind ein wichtiges Element für die Dekarbonisierung der […]
Regulatorik von Wärmespeichern

Auswege aus dem Vermieter-Mieter-Dilemma

Im Verlag Springer ist der fünfte Band der IKEM-Schriftenreihe erschienen. Die Dissertation von Dr. Jana Karras befasst sich mit den rechtlichen Hürden für die energetische Modernisierung von Wohnimmobilien, die von armutsbetroffenen Mieter:innen bewohnt sind. Als mögliche Lösung für das Vermieter-Mieter-Dilemma schlägt sie spezielle Finanzierungsinstrumenten für Modernisierungsmaßnahmen nach schwedischem Vorbild vor. In Deutschland ist die energetische […]
WÄRME4ALLE

Gebäudeautomation – Spitzenkraft ohne Spielberechtigung

Wie Gebäudeautomation zu Energieeinsparungen und zur Energiewende beitragen kann

Digitalisierung der Wärmeversorgung – Datenrechtliche Betrachtung des Einsatzes von Gebäudeautomation

Integration of Heat Consumers into Green Heating Networks – Municipal Control Instruments

Können Gesetze die Wärmewende beschleunigen?

Klima und Recht (12/2023)
