Ariadne

In einem zielgerichteten Lernprozess mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen tragfähige Optionen zur Gestaltung der Energiewende in Deutschland.

Wegweiser (Quelle: MikesPhotos/Pixabay)

Ariadne

In einem zielgerichteten Lernprozess mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen tragfähige Optionen zur Gestaltung der Energiewende in Deutschland.

Projekt

Es bestehen zahlreiche Vorschläge und Ideen zur Umsetzung der Energiewende. In Ariadne entsteht ein evidenzbasiertes Assessment, das Entscheidungsträger:innen eine wissenschaftliche Grundlage zur Gestaltung der Energiewende bieten soll. Herzstück des Projekts ist eine Policy Unit, die den Dialog mit der Politik, Stakeholdern und einer breiten Öffentlichkeit gestaltet. Besonderes Merkmal des gesamten Projektes ist, sich die Fragen zu stellen: Was wollen Entscheidungsträger:innen wissen?, aber auch: was sollten Entscheidungsträger:innen wissen?

Um Antworten darauf zu finden, werden im Projekt unterschiedliche Energiewendemaßnahmen und Politikpfade untersucht. Das IKEM analysiert dabei die nationale und internationale Rechtslage für relevante Entwicklungsszenarien, Technologien sowie Politik- und Governanceinstrumente. Ausgehend von dieser Analyse sollen Politikpfade identifiziert werden, mit die sowohl Umsetzbarkeit und Akzeptanz für die Energiewende als auch das Erreichen der langfristigen Klimaziele sektorübergreifend sicherstellen.

Publikationen

Meldungen