Das Werk gibt einen Gesamtüberblick über das neu etablierte Rechtsgebiet und dient als Handbuch für Wissenschaft und Praxis.
Das Werk gibt einen Gesamtüberblick über das neu etablierte Rechtsgebiet und dient als Handbuch für Wissenschaft und Praxis.
Die Bundesregierung hat Ende des Jahres 2019 das Bundes-Klimaschutzgesetz verabschiedet. Deutschland hat damit als erstes Land weltweit sein nationales Klimaschutzziel verbindlich festgeschrieben. Das Gesetz ist Ausgangspunkt für das Handbuch Klimaschutzrecht, das von IKEM-Direktor Prof. Dr. Michael Rodi herausgegeben wird. Es liefert einen Gesamtüberblick über dieses neu etablierte und umfangreiche Rechtsgebiet. Das Werk ist als Handbuch für Wissenschaft und Praxis konzipiert: es bietet Antworten auf praktisch relevante Fragestellungen einer interdisziplinär und international geprägten Rechtsmaterie und zeigt rechtspolitische Lösungswege für die Weiterentwicklung des Klimaschutzrechts auf.
Das Handbuch Klimaschutzrecht ist am 14.04.2022 im Verlag C.H.BECK erschienen. Als Standardwerk zu diesem neu etablierten Rechtsgebiet liefert es auf rund 900 Seiten Antworten zu allen rechtlichen Fragen rund um den Klimaschutz.
Guckelberger, Annette; Weidinger, RomanBuchbesprechung Handbuch KlimaschutzrechtIn: Klima und Recht, 5/2022. 2022. Im Handbuch Klimaschutzrecht wird erstmalig ein umfassender Überblick über Fragendes Klimaschutzrechts geboten. Nach einer Einführung zu Grundlagen des Klimaschutzrechts gibt der Teil „Klimaschutzgesetzgebung und -planung“ einen aufschlussreichen Überblick über das KSG. Auch wird auf die einzelnen Landesklimaschutzgesetze eingegangen. Zugleich werden Potenziale in der verbesserungswürdigen Landesgesetzgebung erörtert. |
ISBN 2750-0551 |
Rodi, Michael [Hrsg.]Handbuch KlimaschutzrechtC.H. Beck, München 2022. Die Bundesregierung hat Ende des Jahres 2019 als erste Regierung weltweit in einem Klimaschutzgesetz ihr nationales Klimaschutzziel verbindlich festgeschrieben. Das Gesetz ist am 18.12.2019 in Kraft getreten. Die 15 Paragraphen des Bundes-Klimaschutzgesetzes zielen darauf ab, zum Schutz vor den Auswirkungen des weltweiten Klimawandels die Erfüllung der nationalen Klimaschutzziele sowie die Einhaltung der europäischen Zielvorgaben zu gewährleisten. Das Werk gibt einen Gesamtüberblick über dieses neu etablierte Rechtsgebiet des Klimaschutzrechts und ist als Handbuch für Wissenschaft und Praxis konzipiert. Es soll auf praktisch relevante Fragestellungen einer interdisziplinär und international geprägten Rechtsmaterie Antworten anbieten und auch rechtspolitische Lösungswege aufzeigen. |
ISBN 978-3-406-76789-0 |
Handbuch Klimaschutzrecht (Hrsg. Rodi)
Förder-/Auftraggeber: Verlag C.H.Beck
Laufzeit: 01/2020–04/2022
Handbuch Klimaschutzrecht (Hrsg. Rodi)
Förder-/Auftraggeber: Verlag C.H.Beck
Laufzeit: 01/2020–04/2022
© Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität – Recht, Ökonomie und Politik e.V.