metropol-E

Im Projekt metropol-E untersucht das IKEM, wie Städte ihre kommunalen Flotten erneuerbar elektrifizieren und deren Nutzung optimieren können.

metropol-E

Im Projekt metropol-E untersucht das IKEM, wie Städte ihre kommunalen Flotten erneuerbar elektrifizieren und deren Nutzung optimieren können.

Projekt

Das Projekt metropol-E widmet sich am Beispiel der Stadt Dortmund der Elektrifizierung kommunaler Flotten und der Integration lokal erzeugter, erneuerbarer Energie. Durch intelligente Ladeinfrastruktur sowie neue Reservierungs- und Abrechnungssysteme soll die Flottenauslastung verbessert und Ladezeiten optimiert werden. So sollen städtische Dienstfahrten künftig möglichst klimaneutral erledigt werden.

Das IKEM übernimmt die rechtswissenschaftliche Begleitforschung für metropol-E und untersucht, welche staatlichen Stellen auf welche Weise zur Förderung der Ladeinfrastruktur beitragen dürfen. Dafür wird das von den Projektpartnern entwickelte Förder- und Anreizsystem auf seine Europarecht- und Verfassungsmäßigkeit geprüft.