Unsicherheiten im Genehmigungsregime bremsen die Errichtung von Wärmespeichern

Eine vom IKEM veröffentlichte rechtswissenschaftliche Analyse beleuchtet die regulatorischen Rahmenbedingungen für Wärmespeicher in Berlin. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Errichtung von Wärmespeichern rechtlich möglich ist, mehr Geschwindigkeit beim Ausbau aber nur über den verstärkten Einsatz planungsrechtlicher Instrumente und Anpassungen im Genehmigungsrecht erreicht werden kann. Wärmespeicher sind ein wichtiges Element für die Dekarbonisierung der […]
Regulatorik von Wärmespeichern

Potenziale für bessere Nutzung von Abwärme und erneuerbaren Energien

Berlin, 2. April 2025 | Berlin muss seine Wärmeversorgung klimaneutral gestalten – so sieht es das Wärmeplanungsgesetz vor. Wärmespeicher spielen dabei eine zentrale Rolle. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung des Reiner Lemoine Instituts (RLI), des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für […]
Sieben Jahre Ladeinfrastrukturaufbau in Berlin

Innovative Treibstoffe für emissionsarmen Luftverkehr

ITEAL

Regionaler Grünstrom Brandenburg-Berlin – Bestandsaufnahme und Status quo

Making Resources in the Construction Industry go Round and Round: Implementing the Circular Economy in Berlin

Wie Berlin seine Klimaziele erreichen kann
Potenziale einer Grünstromvermarktung in der Hauptstadtregion – Betrachtung ökonomischer sowie regulatorischer Rahmenbedingungen regionaler Grünstromprodukte
